Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für freiheit ein plädoyer im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FreiheitFreiheit – Wikipedia

    Die politische Freiheit umfasst das aktive und das passive Wahlrecht, d. h. die Rechte, als Wähler und Wählbarer an freien Wahlen teilzunehmen, darüber hinaus auch „politische“ Grundrechte, insbesondere durch Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit an der „Vorformung“ der demokratischen Willensbildung mitzuwirken.

  2. Das grüne Paradoxon ist der Kurztitel eines 2008 erschienenen Buches des deutschen Ökonomen Hans-Werner Sinn. [1] Sinn beschreibt darin seine These, dass eine absehbar verschärfte Umweltpolitik wie eine angekündigte Enteignung der Besitzer fossiler Energieträger wirke. Mittelbar würden damit Ressourcenförderung und -verbrauch – und ...

  3. 14. Jan. 2010 · Leben ohne moralisches Schuldprinzip. Es gibt keinen freien Willen: Diese These stellt Michael Schmidt-Salomon in seinem neuen Buch „Jenseits von Gut und Böse“ auf. Daraus abgeleitet wendet ...

  4. Ein Grundpfeiler des Nährbodens für Demokratie, Wahrheit und Faktenbasiertheit, geht dadurch verloren.-Ein weiterer Faktor ist die Entscheidungsfreudigkeit. Zu viele Regeln und Meinungen machen effizientes Umsetzen und Ausführen schwierig. Demokratie ist anfällig für Verbürokratisierung, Entscheidung- und Umsetzungsschwäche.

  5. Inhaltsangabe. Keine Gnade vor Recht – der große Justizthriller von Bestseller-Autor Jeffrey Archer. Die Justiz kennt kein Erbarmen mit dem jungen Danny Cartwright: Obwohl er auf »nicht schuldig« plädiert, soll er über zwanzig Jahre lang hinter Gitter – für den Mord an seinem besten Freund. Aber die Zeugen der Anklage ahnen nicht ...

  6. Plädoyer für ein solidarisches Gemeinwesen – anlässlich des Neujahrsempfangs hat OB @belitonay heute rund 2.000 Bürger*innen im Neuen Rathaus begrüßt. Der Empfang stand unter dem Motto „Ich. Du. Wir. Hannover – soziale Wärme und Solidarität" ...