Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freiheit. Ein Plädoyer ist ein Buch des elften deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck, welches am 20. Februar 2012, dem Tag nach seiner Nominierung, veröffentlicht wurde. In dem aus 64 Seiten bestehenden Buch beschreibt Gauck seine Gedanken zu den Themen Freiheit, Demokratie, Menschenrechte und Toleranz.

  2. Joachim Gauck genießt in Deutschland höchstes Ansehen. Der Politiker und Bürgerrechtler äußert sich leidenschaftlich zu seinem großen Lebensthema: Freiheit. Er weiß, wie Menschen unter Diktatur und Unterdrückung leiden. Er hat aber auch erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Er spricht über die Möglichkeiten ...

  3. Joachim Gauck weiß, wie Menschen unter Diktatur und Unterdrückung leiden. Er hat aber auch erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Konzentriert und dicht hat Gauck seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und Toleranz zusammengefasst.

  4. Joachim Gauck über Freiheit und Verantwortung Joachim Gauck äußert sich leidenschaftlich zu seinem großen Lebensthema: Freiheit. Joachim Gauck weiß, wie Menschen unter Diktatur und Unterdrückung leiden. Er hat aber auch erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert.

  5. Was macht neugierig auf den angehenden Bundespräsidenten Joachim Gauck ? Was zeichnet den ehemaligen DDR-Bürgerrechtler aus ? Was unterscheidet Gauck von den bisherigen Bundespräsidenten ? Natürlich gibt das Buch 'Freiheit ' Ein Plädoyer' nicht konkrete Antworten auf diese Fragen. Doch zeigt diese Rede aus der Evangelischen Akademie ...

    • Kindle
  6. 20. Feb. 2012 · Dieses Werk legt seine Enstellung zur Freiheit, Verantwortung, zu den Menschrechten, Toleranz, offen und zeigt nicht den Politiker oder den Theologen, sondern den Menschen, Joachim Gauck. Das Werk “Freiheit – ein Plädoyer“, ist ein Plädoyer an die Menschlichkeit!

  7. Joachim Gauck hat sein Plädoyer in 3 Teile aufgeteilt. Teil 1: Freiheit: Herr Hauck beschreibt seine Vorstellungen von Freiheit und seine Gedanken und macht deutlich, dass viele Menschen die Wichtigkeit der Freiheit nicht verstehen. Er arbeitet mit historischen Beispielen.