Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für biografie friedrich schiller im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben – Werk – Zeit. Eine Biographie. Peter André Alts „Schiller“ ist ein zweibändiges gelehrtes Buch von insgesamt eintausendvierhundert Seiten, das trotzdem auf Fußnoten verzichten ...

  2. 30. Nov. 2021 · November 1759 wird Johann Christoph Friedrich Schiller in Marbach als Sohn des Arztes Johann Caspar Schiller geboren. 1766 tritt er nach Besuch der Lorcher Dorfschule in die Ludwigsburger Lateinschule ein. Nach einer Weisung des Herzogs Karl Eugen studiert Schiller seit 1773 zunächst Jura, ab 1775 dann Medizin an einer Militärakademie bei ...

  3. Johann Christoph Friedrich Schiller (*10. November 1759 in Marbach a. Neckar – †9. Mai 1805 in Weimar), zweites Kind des Wundarztes und Offiziers Johann Kaspar Schiller (1723-1796) und seiner Frau Elisabeth Dorothea (1732-1802), wuchs in bescheidenen Verhältnissen eines pietistisch geprägten Elternhauses auf. Als 13-Jähriger wurde er auf ...

  4. Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München: Hanser, 1962) 1802 leitete SCHILLER während GOETHEs Abwesenheit das Weimarer Hoftheater. 1802 erhielt er den Adelstitel . In seinen letzten Lebensjahren schuf er auch heute noch bedeutsame Werke, so die Ballade „Der Graf von Habsburg“ (1803), das Drama „Wilhelm Tell“ (1804) und das leider unvollendet gebliebene Drama „Demetrius“.

  5. Friedrich Schiller war durch Geburt Württemberger, später wurde er Staatsbürger von Sachsen-Weimar. 1792 erhielt er die französische Ehrenbürgerschaft verliehen und somit zusätzlich auch die französische Staatsbürgerschaft – in Würdigung seines in Paris aufgeführten Dramas Die Räuber, das als Freiheitskampf gegen die Tyrannei verstanden wurde.

  6. Geprägt war diese Zeit durch das so genannte Viergestirn Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder und Friedrich Schiller. Die Epoche der Klassik beginnt 1786 mit Goethes Italienreise und endet 1832 mit Goethes Tod. Es gibt aber auch Definitionen, die die gemeinsame Schaffenszeit der beiden befreundeten Dichter Goethe und Schiller von 1794 bis zu Schillers ...

  7. 18. März 2015 · Merkmale der Epoche. Die Weimarer Klassik (1786–1832) bezeichnet eine an den Idealen der Aufklärung angelehnte literarische Epoche, als deren zentrale Vertreter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller in Erscheinung getreten sind. Die zeitliche Abgrenzung trägt allerdings allein Goethes herausgehobener Stellung Rechnung: So wird ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach