Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Apr. 1990 · Horst Sindermann (German pronunciation: [ˈhɔʁst ˈzɪndɐman]; 5 September 1915 – 20 April 1990) was a Communist German politician and one of the leaders of East Germany. He became Chairman of the Council of Ministers in 1973, but in 1976 he became President of the Volkskammer, the only member of the Socialist Unity Party of Germany to hold the post.

  2. Originaldatei ‎ (696 × 696 Pixel, Dateigröße: 27 KB, MIME-Typ: image/jpeg). Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

  3. 4. Mai 1983 Begegnung zwischen Volkskammerpräsident Horst Sindermann und dem Regierenden Bürgermeister Richard von Weizsäcker während der Feierlichkeiten zum Luther-Jahr in Eisenach; 15. September 1983 Besuch des Regierungen Bürgermeisters Richard von Weizsäcker bei Erich Honecker in Schloss Niederschönhausen; 16.

  4. Frauenstation war ein durch staatliche Gesetzgebung geförderter, typischer Abschreibungsfilm jener Jahre (1975 bis 1978). Diese Art Filme, zumeist produziert von den auf diese Finanzierungsform spezialisierten Firmen Cinema 77 und Geria, finanzierten sich über Investitionen von Anlegern, mit denen diese anstrebten, Steuern zu sparen.

  5. Horst Sindermann, bis 22. April 1967 (anschließend Vollmitglied) Erstmals gewählt auf der 1. Tagung des ZK nach dem VII. Parteitag der SED (22. April 1967): Walter Halbritter, bis 2. Oktober 1973; Günther Kleiber, bis 24. Mai 1984 (anschließend Vollmitglied) Erstmals gewählt auf der 14. Tagung des ZK nach dem VII. Parteitag der SED (11 ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Willi_StophWilli Stoph - Wikipedia

    1954–1963: Deputy Chairman, Council of Ministers. 1948–1950: Head, Department for Economic Policy of the Central Committee. Wilhelm Stoph (9 July 1914 – 13 April 1999) was a German politician. He served as Chairman of the Council of Ministers of the German Democratic Republic ( East Germany) from 1964 to 1973, and again from 1976 until 1989.

  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.