Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Lexikon Die Musik in Geschichte und Gegenwart gliedert in seiner ersten Ausgabe nach Epochen, die Darstellung wurde auch separat als Epochen der Musikgeschichte in Einzeldarstellungen veröffentlicht, dort mit den Kapiteln Ars antiqua, Ars nova, Humanismus, Renaissance, Barock, Klassik, Romantik und Neue Musik.

  2. Alles zum Thema 4.3 Musik im Zeitalter des Absolutismus und Barock (1580-1760) um kinderleicht Musik mit Lernhelfer zu lernen. Von der 5. Klasse bis zum Abitur.

  3. 17. Nov. 2023 · Herrenhausen Barock: Musik in historischem Ambiente. 18 Konzerte präsentiert die Reihe bis Ende Februar 2024. Unter anderem im festlichen Galeriesaal in den Herrenhäuser Gärten. Konzert. 17.11. ...

  4. Das Barock - Überblick. Zeit. Epoche vom Ende des 16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts, Frühbarock (etwa 1580-1620), 2. Hochbarock (etwa 1620-1680), 3. Spätbarock (etwa 1680-1750). Sozialer Hintergrund. Absolutismus: Die Staatsgewalt ist in der Hand eines Königs.

  5. 1. Aug. 2021 · In diesem Video erkläre ich dir die Musik im Barock, eine Epoche, die von etwa 1580 bis 1750 dauerte. Du erhältst Einblicke in die musikalischen Formen wie G...

    • 4 Min.
    • 26,8K
    • m3 [Erklärung und mehr]
  6. Barockmusik und das Generalbass-Zeitalter. Barockmusik ist eine Musikepoche von 1600 bis 1750 und wird auch als Generalbasszeitalter bezeichnet. Sie ist in die Phase des Frühbarock (1600 bis 1650), Hochbarock (1650 bis 1710) und Spätbarock (1710 bis 1750) unterteilt. Die Barockmusik gehört zur Alten Musik.

  7. Der Barock lässt sich in der Literatur, Mode, Architektur, Malerei, im Gartenbau und natürlich auch in der Musik wiederfinden. Diese Epoche zeichnet sich in allen Bereichen durch ihre überladene Art aus: beispielsweise das pompöse Schloss Versailles oder die ausladenden Kleider mit ihren Schleifen, Rüschen und Stickereien. Das Motto in der Zeit des Barocks war eindeutig: Mehr ist mehr.