Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25.02.2010 / 3 Minuten zu lesen. Ab Mitte der Siebzigerjahre wird "Disco" zum Massenkult und bekannte Diskotheken wie das "Sound" in Berlin werden zu hochmodernen Event-Tempeln aufgerüstet, in denen Musik nur ein Angebot unter vielen darstellt. Hier steht das Tanzen im Mittelpunkt: Die Discothek als jugendlicher Massenkult der 1970er. (© AP)

  2. Die Wurzeln der Disco-Musik lassen sich auf eine Reihe verschiedener Genres zurückführen, darunter Funk, Soul und Latin Music. In den frühen 1970er Jahren begannen DJs in New York City, einen neuen Musikstil namens "Disco" zu spielen, der Elemente aus diesen Genres kombinierte. Dieser Musikstil wurde in Nachtclubs und Diskotheken schnell ...

  3. 17. Aug. 2023 · Die Disco: Rummelplatz, Tummelplatz, Marktplatz. California, Flamingo, Cheyenne, Domino und immer wieder Roxy hießen die Discos, wenn man dem Haus der Jugend entwachsen war. Lebensräume im ...

  4. therapeutische Musik: in der Therapie von psychischen Leiden und (angeborenen) Behinderungen sowie von Koma- und Wachkomapatienten wird beispielsweise therapeutische Musik mit bestimmter Rhythmik und Frequenz eingesetzt, um eine Beruhigung des Nervensystems zu erzielen; populär ist therapeutische Musik z. B. zur Beruhigung von Un- und Neugeborenen sowie in Form von Walgesängen ...

  5. In den frühen 80er Jahren entstand der Musikstil Italo Disco als Teil der Dancefloor-Bewegung. Die Produzenten des Italo Disco stammen aus Italien, viele der Interpreten ebenfalls. Der Sound wird ausschließlich mit synthetischen Musikinstrumenten wie Keyboards, Drumcomputern oder Synthesizern, erzeugt. Durch ihren leichten und eingängigen ...

  6. Disco-Musik. In den neuen Discotheken tanzte man in den 70er Jahren zur Disco-Musik bei Lasershows und buntem Licht. Bei Disco-Musik wurde in der Discothek wild getanzt. Boney M. war eine der erfolgreichsten Disco-Bands der 70er Jahre. Große Hits waren die Songs Daddy Cool, Rivers of Babylon und Ma Baker.

  7. 27. Apr. 2024 · In den 70er-Jahren kommt die Disco in den Norden: Statt Live-Musik hält die Schallplatte Einzug in die Clubs. Spätestens mit Travoltas Moves in "Saturday Night Fever" ist es um Millionen Teenies ...