Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Berlin Ostbahnhof reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was war der Viermächtestatus Berlins? 2 Formal gehörten weder West- noch Ost-Berlin zur Bundesrepublik bzw. zur DDR. Dies hatte Konsequenzen: In West-Berlin gab es zum Beispiel keine Wehrpflicht und zwischen Ost-Berlin und der übrigen DDR bis 1976 eine Art Grenzkontrollen. West-Berlin lag mitten in der Sowjeti-schen Besatzungszone bzw. der DDR.

  2. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    Verfügbarkeit: Im TV-Programm: ZDFinfo, 11.07.2024, 15:00 - 15:45. Verfügbarkeit: Video verfügbar ab 11.07.2024, 05:00. Mehr von Terra X History. Wuchs 1989 zusammen, was zusammengehört? Oder ...

  3. 25. Apr. 2023 · Entscheidung des Preisgerichts. Das Preisgericht tagte am 15. und 16. Februar 2024 unter dem Vorsitz von Heiner Farwick im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Berlin-Charlottenburg. Es wurden ein erster, ein zweiter, ein dritter Preis sowie vier Anerkennungen vergeben. Das Preisgericht empfiehlt einstimmig die Arbeit 1216 des 1.

  4. 8. Dez. 2023 · Aus der russischen Ostzone entstand dann 1949 die DDR und aus der britischen, französischen und amerikanischen Zone entstand die Bundesrepublik Deutschland mit der Hauptstadt Bonn. In Berlin wurden die drei westlichen Sektoren zu West-Berlin, der russische Sektor zu Ost-Berlin. Ost-Berlin wurde die Hauptstadt der DDR. Berlin war nun geteilt.

  5. Außerdem waren die Grenzen Deutschlands ein Thema, etwa die Grenze zwischen Deutschland und Polen, genannt die "Oder-Neiße-Linie". Im August 1990 beschloss die DDR-Volkskammer den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. Kurz darauf, am 12. September 1990, unterschrieben die beteiligten Staaten den "Zwei-plus-Vier-Vertrag". Damit ...

  6. Über vierzig Jahre lang ist Deutschland zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt: die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Sie gehören im Ost-West-Konflikt sich feindlich gegenüberstehenden "Blöcken" an. West- und Ostdeutsche leben in politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich ...

  7. Als Berlin-Frage wird der umstrittene Sonderstatus der nach bedingungsloser Kapitulation zum Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Sowjetunion besetzten und durch Beschlüsse der Alliierten später geteilten Viersektorenstadt Berlin im geteilten Deutschland der Zeit von 1945 bis 1990 bezeichnet. Sie war Teil der deutschen Frage und ist in ...