Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für bismarck otto von im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2024 · Kopf des Tages Otto von Bismarck. Er hielt Kaiser Wilhelm II. für einen „Brausekopf“ und Kriegstreiber. Als der junge Kaiser Wilhelm II. am 18. März 1890 das erzwungene Rücktrittsgesuch ...

  2. 23. Feb. 2022 · Schon zu Lebzeiten war Otto von Bismarck eine Legende. Er gründete 1871 das Deutsche Reich und galt von da an als der "Eiserne Kanzler". Vor 205 Jahren wurde er geboren.

  3. Biographie Bismarck: Otto Eduard Leopold Fürst von B., geboren am 1.April 1815 in Schönhausen, † am 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Der Ort, von dem die Bismarcks den Namen tragen, liegt links der Elbe, auf altem Sachsenboden, jedoch schon nahe dem Strome, der einst die deutsche und die slavische Race von einander schied; und die Phantasie könnte uns wohl verlocken, die Ahnen des ...

  4. Bismarck war der Sohn von Herbert Fürst von Bismarck, der starb, als Otto sechs Jahre alt war, und Enkel des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck. Seine Mutter war Gräfin Marguerite Hoyos. Nach dem Abitur 1915 studierte er Rechtswissenschaften in Berlin und Kiel, wo er auch sein Referendariat absolvierte. Unterbrochen wurde seine ...

  5. Die "Emser Depesche". 1870 gab es Streit zwischen Preußen und Frankreich um die Besetzung des spanischen Königsthrons. Mit einer List zwang Otto von Bismarck auch andere Länder in einen Krieg gegen Frankreich. Von Alfried Schmitz. Als Ministerpräsident von Preußen betrieb Otto von Bismarck eine Politik von "Blut und Eisen".

  6. Otto von Bismarck 1871, zit. nach: Axel Riehl, Der "Tanz um den Äquator". Bismarcks antienglische Bündnispolitik und die Erwartung des Thronwechsels in Deutschland 1883 bis 1885, Berlin 1993, S. 22.

  7. Dienstag bis Sonntag 10 – 13 und 14 – 16 Uhr (01.10. bis 31.03. eines Jahres) Ostermontag, Pfingstmontag und am Reformationstag geöffnet. Geschlossen vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar. Die Öffnungszeiten gelten für die Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof und für das Bismarck-Museum.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach