Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2022 · Die sorbische Sprache. Die sorbische oder auch wendische Sprache gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen und wird heute vor allem in der Lausitz gesprochen. Es werden zwei Schriftsprachen unterschieden, Obersorbisch und Niedersorbisch. Beide Sprachen sind vom Aussterben bedroht.

  2. Das Sorbische Institut - Serbski institut Bautzen (mit einer Zweigstelle in Cottbus) erforscht in aktuell fast 70 Projekten die Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben in der Ober- und Niederlausitz. Die interdisziplinären Forschungen dieser außeruniversitären Forschungseinrichtung richten sich auf die aktuelle Situation sowie die Spezifik und den Vergleich kleiner Sprachen und Kulturen ...

  3. Dźěćetko. Das Dźěćetko oder Bože dźěćo bzw. Bože dźěćatko ( sorbisch, wörtlich „Kindlein“ oder „Gotteskind (chen)“) [1] [2] ist eine Symbolfigur des Weihnachtsfestes im sorbischen Siedlungsgebiet in der Lausitz. Es gehört zu den Bräuchen der Sorben, die in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in ...

  4. Serbische Sprache. Die serbische Sprache (serbisch српски језик srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt. Serbisch wird von ca. 6,7 Millionen Menschen in Serbien, wo es die Amtssprache ist, als Muttersprache ...

  5. Nach 1949 wurden sorbische Kultur und Sprache staatlich gefördert, trotzdem sank der Anteil der Menschen, die diese aktiv pflegten und erhielten, weiter. Die niedersorbische Sprache unterlag einem starken obersorbischen Einfluss, da bspw. Lehrer aus der Oberlausitz in niedersorbischen Schulen eingesetzt wurden. Kultur

  6. Liste der Orte mit sorbischen Schulen. B-Schulen in Brandenburg (1954/55) A- und B-Schulen in Sachsen (1954/55) Sorbische Mittelschule in Panschwitz-Kuckau (geschlossen 2006/07) Dies ist eine Liste der Orte mit sorbischen Schulen. Hier werden Orte aufgelistet, die in der Vergangenheit über Schulen verfügten, in denen in Sorbischer Sprache ...

  7. Their collective ISO 639 -2 code is wen . The two Sorbian languages, each having its own literary standard, are Upper Sorbian ( hornjoserbsce ), spoken by about 20,000–25,000 [5] people in Saxony, and Lower Sorbian ( dolnoserbski ), spoken by about 7,000 people in Brandenburg. The area where the two languages are spoken is known as Lusatia ...