Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hanfeld liegt circa drei Kilometer nördlich der Starnberger Stadtmitte auf einer Höhe von 655 m ü. NHN. [2] Die Fluren der Gemarkung befinden sich in der Übergangszone von Jungmoränen aus der Würm-Kaltzeit und Altmoränenresten aus der Riß-Kaltzeit. [3] Da aufgrund von Lössablagerungen im Bereich der Altmoräne die für den Ackerbau ...

  2. St. Josef (Starnberg) St. Josef ist eine aus dem Rokoko stammende Filialkirche in Starnberg. Sie entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, bedeutend ist die hohe Qualität der Ausstattung [1]. Am bekanntesten ist der Hochaltar der Kirche, ein als ausgezeichnet [2] geltendes Werk von Ignaz Günther. Die Kirche ist denkmalgeschützt.

  3. Starnberger See. English: Starnberger See is a lake in Upper Bavaria, Germany, located about 30 km south of Munich. Imagen de satélite / Satellite image. The lake seen from the North with Starnberg (on the right) and Würm river / El lago visto desde el norte: se distinguen la localidad de Starnberg y el río Würm.

  4. Ratsgasse 1. 82335 Berg. Website : www.gemeinde-berg.de. Erster Bürgermeister : Rupert Steigenberger (BürgerGemeinschaft) Lage der Gemeinde Berg im Landkreis Starnberg. Karte. Berg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg und liegt am Ostufer des Starnberger Sees .

  5. The FT Starnberg 09 is a German association football club from the town of Starnberg, Bavaria. Apart from football, the club also offers other sports like tennis and volleyball . The club experienced its greatest success under the name of FC Starnberg, which was a merger club of the football department of FT and SpVgg Starnberg, active from 1992 to 2001.

  6. Schloss Garatshausen. Das Schloss Garatshausen liegt im Gemeindeteil Garatshausen der Gemeinde Feldafing im Landkreis Starnberg am Westufer des Starnberger Sees in der Franz-Eisele-Straße 1. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-88-118-42 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Garatshausen verzeichnet.

  7. Possenhofen Castle was built in 1536 by Jakob Rosenbusch. It was destroyed during the Thirty Years' War, then rebuilt. The palace passed through various owners before being bought in 1834 by Maximilian, Duke in Bavaria, father of Duchess Elisabeth in Bavaria, later the Empress of Austria. [1] [2] Possenhofen was used as the family's summer ...