Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufgaben und Geschichte . An das Biozentrum angebaut und im Jahre 2000 eingeweiht wurde das so genannte Pharmazentrum. Es beherbergt einige Forschungsgruppen des Biozentrums, darunter die Bioinformatik, sowie das Zoologische Institut der Universität Basel; ausserdem diverse Forschungseinheiten des DKBW und der Pharmazie sowie das Zentrum für Pharmazeutische Wissenschaften Basel-Zürich.

  2. Darüber hinaus sind Forschende der Universität Basel in zahlreiche nationale Initiativen eingebunden wie etwa die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS), an denen die Universität Basel zum Teil als Leading House beteiligt ist. Im europäischen Kontext findet die Vernetzung insbesondere im Rahmen der Förderprogramme der Europäischen Union ...

  3. Qualitätskriterien für Prüfungen und Leistungsnachweise an der Universität Basel. 1. Die Studierenden wissen, welche Erwartungen und Anforderungen in der Leistungsüberprüfung an sie gestellt werden. 2. Die Studierenden haben die Möglichkeit, diese Erwartungen und Anforderungen im Vorfeld der Prüfung so zu klären, dass sie ihr Lernen ...

  4. Überblick über Einschreibungsdaten an der Universität Basel, PDF-Download möglich als inoffizielle Alternative zur Immatrikulationsbestätigung. Meine Dokumente. Einsicht in bestimmte archivierte Dokumente aus dem Bewerbungsprozess bzw. aus diversen administrativen Prozessen. Erstellung einer Gesamtdatenabschrift, bei Bedarf auch mit ...

  5. Die Universität Luzern gehört mit rund 3500 Studierenden sowie 82 Professuren zu den kleinsten der Schweiz. Ihre Wurzeln reichen weit zurück, seit ungefähr 1600 gibt es in Luzern Studiengänge für Philosophie und Theologie. Als moderne Universität besteht sie erst seit 2000. Die Universität Luzern hat einen humanwissenschaftlichen Fokus ...

  6. Ein Gesamtauszug listet alle zum aktuellen Zeitpunkt an der Universität Basel absolvierten Leistungen auf. Gesamtauszüge können von den Studierenden in den Online Services als PDF erstellt oder gegen eine Gebühr von CH 10.– pro Exemplar auf Papier mit Sicherheitsmerkmalen bestellt werden.

  7. SKM Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel [1] Universität Basel Steinengraben 22 4051 Basel Steinengraben 22 4051 Basel Tel +41 61 207 34 74 E-Mail: skm@unibas.ch Website: https://kulturmanagement.philhist.unibas.ch/de/home/ Das SKM Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel vermittelt durch Weiterbildung