Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Hauptartikel: Geschichte von Bosnien und Herzegowina. Bereits Ende des Jahres 1943 in Mrkonjić Grad ausgerufen, war die Volksrepublik Bosnien und Herzegowina [1] seit 1945 Teil der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien. Mit der Verfassungsänderung 1963 wurden die Teilrepubliken in „sozialistische Republiken“ umbenannt.

  2. Mit der Unabhängigkeit Bosnien und Herzegowinas 1992 wurde zunächst ein Übergangssystem eingeführt. Die farbliche Gestaltung schwarz auf weiß wurde beibehalten, es entfiel aber jegliche Symbolik. Die Schilder zeigten zu Beginn die beiden Regionalbuchstaben, gefolgt von einer vier- bis fünfstelligen Zahl. Nach einer Plakette erschien ein einzelner Buchstabe.

  3. 23. Okt. 2006 · Deutsch: Wappen von Bosnien-Herzegowina bis 1918. English: Coat of arms of Bosnia and Herzegovina in 1918. Hrvatski: Grb Bosne i Hercegovine za vrijeme Austrougarske Monarhije 1918. Slovenščina: Državni grb Bosne in Hercegovine 1918. D ...

  4. Die Rückseite der Geldscheine wurde abwechselnd wieder mit der Brücke von Mostar und nun aber dem Wappen von Bosnien und Herzegowina versehen. Alle Geldscheine hatten die gleiche Größe von 119 mm × 64 mm und wurden auf rosa Papier gedruckt. Es wurden Banknoten mit folgenden Werten eingeführt: 10 Dinar; 20 Dinar; 50 Dinar; 100 Dinar; 500 Dinar

  5. Die Geschichte von Bosnien und Herzegowina umfasst sowohl die Entwicklung der bosnisch-herzegowinischen Republik als auch die Zeit davor. Nach ersten Besiedlungen wurde das Gebiet Bosnien-Herzegowinas wie der gesamte Balkan Teil des Römischen Reiches. Zur Zeit der Völkerwanderung kamen mehrere Völker in das Gebiet, von denen nur wenige ...

  6. Medien in der Kategorie „Datei:Logo (Fußballverein aus Bosnien und Herzegowina)“. Folgende 59 Dateien sind in dieser Kategorie, von 59 insgesamt. Boracbanjalukaalt.png 400 × 400; 10 KB. Bosankagradiska.gif 100 × 100; 5 KB. Buducnostbanobivici.PNG 284 × 400; 11 KB. FK Borac Banja Luka Logo.svg 441 × 452; 41 KB.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BugojnoBugojnoWikipedia

    Bugojno. 307. Motorizovane brigade 92. Die Stadt Bugojno ist eine von zwölf Gemeinden des Kantons Zentralbosnien in Bosnien und Herzegowina. In der Gemeinde leben heute knapp 35.000 Einwohner, davon 20.000 in der eigentlichen Stadt. Damit ist Bugojno nach Travnik die bevölkerungsreichste Stadt des Kantons Zentralbosnien.