Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Republik existierte zwar offiziell als demokratische Republik, allerdings umfasste die damalige Verfassung Inhalte, die ein Umgehen des Parlaments möglich machte. Beispielsweise besaß der Reichspräsident die Macht allein zu regieren und das Parlament außen vor zu lassen. Dies führte unter anderem dazu, dass sich die Weimarer Republik zu sogenannten

  2. Die Weimarer Republik bestand von 1918 bis 1933 und umfasst den Zeitraum der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Sie ist nach der thüringischen Stadt Weimar benannt, an dem die verfassungs­gebende deutsche National­versammlung zum ersten Mal tagte. Neben den Dokumenten zur Ausrufung der Republik am 9. November 1918 bietet das ...

  3. Weimarer Republik Themen Revolution(en) Nachkriegsgesellschaft "Krise" als Zeitdiagnose Kultureller Aufbruch Emanzipation Weimar Rezeption Chronologie 1918/19: Vom Kaiserreich zur Republik 1919-1923: Kampf um die Republik 1924-1929: Zwischen Festigung und Gefährdung 1930-1933: Zerstörung der Demokratie Redaktion

  4. Die Weimarer Republik kann man in mehrere Abschnitte einteilen. Für jeden Zeitraum ist etwas anderes typisch. In dieser Zusammenfassung erfährst du kurz erklärt, welche Phasen es in der Weimarer Republik gab. Dauer der Weimarer Republik. Nur 14 Jahre lang gab es die Weimarer Republik. Das ist recht kurz im Vergleich zum Deutschen Kaiserreich ...

  5. Die Weimarer Republik erlebte in ihren 14 Jahren sehr viel Hunger, Elend und Arbeitslosigkeit. Das schürte Unzufriedenheit und letztendlich auch Feindseligkeiten. Wer Hilfe versprach, dem wollte man wohl zu gerne glauben. So wählte man Hitler und seine Partei und so konnte er schließlich die "Macht ergreifen".

  6. Die Verfassung des Deutschen Reichs („Weimarer Reichsverfassung“) vom 11. August 1919 (Reichsgesetzblatt 1919, S. 1383) * *) Eine ausführliche Edition des Textes mit zahlreichen Anmerkungen und Ken nzeichnungen späterer Ergänzung findet sich bei Huber, Ernst Rudolf: Dokumente zur deutschen Verfas-

  7. 2014. Pferdewagen mit Wahlwerbung, 1919. Nach Artikel 22 der Weimarer Verfassung hatte das Volk in allgemeinen, gleichen, unmittelbaren und geheimen Wahlen den Reichstag für vier Jahre zu wählen. Wahlberechtigt waren alle Bürger über 20 Jahre. Soldaten waren für die Zeit ihrer Zugehörigkeit zur Reichswehr vom Wahlrecht ausgeschlossen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach