Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wolfgang vogel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitarbeitenden-Profil : Dr.-Ing. Wolfgang Vogel, Akademischer Oberrat / Stellvertretender Institutsleiter, Optikgruppe, Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik, Universität Stuttgart

  2. 23. Aug. 2008 · Wolfgang Vogel was born on Oct. 30, 1925, in Lower Silesia and grew up there in the village of Wilhelmsthal. After the Vogel family fled to the Soviet zone of occupation when their homeland became ...

  3. Wolfgang Vogel hat sich bis zur Wende geschickt und nicht ohne Erfolg durchs Leben manövriert. Seine Erfolge sind messbar an den vielen Menschen, denen er eine Brücke in die Freiheit gebaut hat,aber auch an seinem Wohlstand, der ihn deutlich von den meisten DDR- Bürgern abgehoben hat. Wie man allerdings ein Leben als Christ in ständigem Kontakt mit den verbrecherischen Trägern der Macht ...

    • Gebundenes Buch
  4. 22. Aug. 2008 · Wolfgang Vogel – eine einzigartige Karriere, wie sie nur in absurden Zeiten wie denen des Kalten Krieges möglich ist. Vielfältige Mittlerdienste Der Sohn eines Volksschullehrers wurde am 30.

  5. Er gehörte DDR-Staranwalt Wolfgang Vogel Gold-Benz von Honeckers Menschenhändler entdeckt. Ob beim Agentenaustausch oder bei vertraulichen Treffen mit Honecker – DDR-Anwalt Dr. Wolfgang Vogel ...

  6. 6. Nov. 2014 · Schliersee - Er besaß eine einzigartige Rolle im geteilten Deutschland: Wolfgang Vogel war der Vermittler zwischen DDR und BRD – in einer Zeit, als beide Staaten offiziell nicht miteinander ...

  7. So beschrieb der ehemalige US-Botschafter in der DDR, Richard Barkley, eine der rätselhaftesten Figuren des Kalten Krieges, den Ost-Anwalt Wolfgang Vogel. Insgesamt 33.755 politische Häftlinge und 250.000 Ausreisewillige kaufte die Bundesrepublik zwischen 1964 und 1989 aus der DDR frei.