Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2018 · Jahrhunderts gewesen: Anita Augspurg (1857-1943) und Lida Gustava Heymann (1868-1943). Ihre Wege kreuzten sich um die Jahrhundertwende, und seither lebten, kämpften und reisten sie zusammen. Mit über 70 machten die beiden noch den Führerschein und waren nicht nur am Steuer ganz vornean. Schon 1896 forderten Augspurg und Heymann das Wahlrecht ...

  2. Im Alter von 21 Jahren begann Sophia Goudstikker im Jahr 1886 eine Ausbildung zur Malerin.Als Frau war es Goudstikker zu diesem Zeitpunkt nicht gestattet, an einer staatlichen Einrichtung ausgebildet zu werden, weshalb sie das private Lehrinstitut von Amalie Augspurg besuchte und hier deren Schwester Anita kennen und lieben lernte. 4 Während für viele bürgerliche Töchter die Malerei ...

  3. Anita Augspurg (1857-1943) ... Eine kommunikationshistorische Biographie Susanne,Kinnebrock Centaurus Verlag Herbolzheim 2005. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis 12 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 15 Einführung 17 1. The ...

  4. Rezension zu / Review of: Kinnebrock, Susanne: : Anita Augspurg (1857-1943). Feministin und Pazifistin zwischen Journalismus und Politik. Eine kommunikationshistorische Biographie

  5. Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-] * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Rothbarth, Margarete (1953) Biographien der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  6. August 1922 in Berlin) war eine deutsche Pädagogin, Aktivistin im so genannten „radikalen“ Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung und Journalistin. Minna Cauer war neben Anita Augspurg die exponierteste Figur der radikalen Frauenbewegung. [1] In den 1890er Jahren war sie die unangefochtene Repräsentantin der Frauenbewegung. [2]

  7. 22. Apr. 2022 · Als Anita Augspurg 1857 im niedersächsischen Verden geboren wird, sieht ihr vorbestimmter Weg so aus: heiraten, eine Familie gründen, als Ehefrau ihren Mann unterstützen. Doch es kommt anders: Anita Augspurg wird die erste deutsche Juristin, Frauenrechtlerin, Autorin, Pazifistin – und schafft es damit in die Geschichtsbücher.