Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr Stadtplan für Berlin. Finden Sie Adressen, interessante Orte und die nächsten Abfahrtszeiten für Bus & Bahn.

  2. Himmelsrichtung. Die Himmelsrichtung beschreibt die Richtung von einem Bezugspunkt (z. B. Standort) zu einem anderen Punkt auf der Erdoberfläche. Die vier Haupthimmelsrichtungen (auch Kardinalpunkte) sind die Grundrichtungen Norden, Osten, Süden, Westen. Himmelsrichtungen beziehen sich auf den jeweiligen Horizont und die Lage der Erdachse ...

  3. www.berliner-stadtplansammlung.de › gebiet › Berlin+WestBerlin West

    Historische Karten, Stadtpläne, Ansichten, Fotos, Luftbilder von Berlin und Umgebung. Topographische Karten Deutsches Reich und DDR. Deutsche Geschichte. Karten sind zoombar.

  4. Im September wird in einer der wenigen „Gemeinschaftsaktionen“ zu Zeiten des Kalten Krieges mit der Wiederaufstellung der (in West-Berlin neu gegossenen) Quadriga auf dem (in Ost-Berlin stehenden) Brandenburger Tor die Wiederherstellung dieses im Krieg stark zerstörten Berliner Baudenkmals abgeschlossen.

  5. berlinermaueronline.de › karten › indexKarten Berliner Mauer

    Bornholmer Strasse - Karte der Grenztruppen. Bethaniendamm - Karte der Grenztruppen. Berlin wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges in 4 Sektoren aufgeteilt. West-Berlin umfaßte den amerikanischen, britischen und französischen Sektor und Ost-Berlin den sowjetischen Sektor. Bis zum Bau der Berliner Mauer konnten sich Berliner innerhalb ihrer ...

  6. Kaum Trubel, kilometerweite Fernblicke, gemütliche kleine Ortschaften – abseits der vielbefahrenen Routen findet man immer wieder eine neue Entdeckung. Wie den Radweg Berlin-Hameln, der in meiner Version auf 421 Kilometern das Weserbergland mit Berlin verknüpft. Dabei kannst du den Wechsel der Landschaftsformen auf dich wirken lassen, während du enge und weite Täler querst oder die ...

  7. www.berliner-stadtplansammlung.de › index › karten1960, Berliner Stadtplan

    Dieser Stadtplan zeigt Berlin, mit Schwerpunkt auf den West-Bezirken, im Zustand kurz vor dem Mauerbau, also etwa um 1960/1961. Auf West-Berliner Gebiet liegen drei Flughäfen bzw. -plätze, in Tegel, Tempelhof und Gatow. Ziviler Linienflugbetrieb, auf dem Plan symbolisiert durch kleine rote Propellermaschinen, fand nur von Tempelhof und - seit kurzem - von Tegel aus statt. Der zivile Betrieb ...