Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2021 · Anforderungsbereich 2. Beim zweiten Anforderungsbereich sollen die Lernenden bestimmte historische Sachverhalte in ihren Zusammenhängen erklären und ordnen (Reorganisation und Transfer). In Prüfungen muss der Inhalt einer ausgewählten Quelle in den historischen Kontext eingebunden werden. Operatoren: recherchieren, untersuchen, vergleichen ...

  2. Zusammenfassung Bremen blickt auf über 1200Jahre Geschichte und eine lange Kontinuität staatlicher Autonomie zurück. Im kleinsten Bundesland wird auf die Selbständigkeit großer Wert gelegt, weil diese über alle historischen Brüche hinweg bis in di ...

  3. 7. März 2022 · Zusammenfassung. Bremen blickt auf über 1200 Jahre Geschichte und eine lange Kontinuität staatlicher Autonomie zurück. Im kleinsten Bundesland wird auf die Selbständigkeit großer Wert gelegt, weil diese über alle historischen Brüche hinweg bis in die Föderalordnung der Bundesrepublik bewahrt werden konnte.

  4. 7. Platon und Aristoteles - Ethik und Politik. Ringvorlesung V: Einführung in die Geschichte der Philosophie100% (2) 5. Platon und Aristoteles - Metaphysik und Naturphilosophie. Ringvorlesung V: Einführung in die Geschichte der Philosophie100% (2) 5. Das Hochmittelalter - Vollständige kurze Zusammenfassung zur Prüfungsvorbereitung 17/18.

  5. Lüder von Bentheim bekommt den Auftrag - und ihm gelingt ein großer Wurf. 1609 - 1612 entsteht im Stil der so genannten Weser-Renaissance eine der schönsten Rathausfassaden der Welt. 1608 werden die ersten Arbeiten aufgenommen. Der Mittelteil wird abgerissen, zuvor sind schon die Fenster verbreitert und eckig gefasst worden.

  6. www.bremen.de › traditionen-originale-geschichtenBremer Sagen und Traditionen

    Erfahrt mehr über Bremens Geschichten, Originale und Traditionen. Bremen ist eine Stadt mit einer jahrtausendealten Geschichte. Entsprechend ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen um historische Persönlichkeiten, Gebäude und Wahrzeichen. Und auch zahlreiche, ganz eigene Traditionen werden in der Hansestadt aufrecht erhalten.

  7. Vor 2 Tagen · Die am Freitag, 31. Mai 2024, im Rathaus startende Ausstellung "BremenGeschichte – Welterbe" lädt ein, die Geschichte Bremens näher zu entdecken und zu verstehen. In diesem Jahr stehen Rathaus und Roland seit 20 Jahren auf der Liste des UNESCO-Welterbes – eine besondere Gelegenheit, um ihre kulturelle Bedeutung zu würdigen.

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller