Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité. Teilnahmegebühr (extern) 180,00 € Buchung . Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin: 12.07.2024 Präsenzseminar | 20.09.2024 Präsenzseminar | 22.11.2024 Präsenzseminar. Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?

  2. an der Charité – Universitätsmedizin Berlin für das Wintersemester 2023/2024 und das Sommersemester 2024 Auf Grund des §29 Absatz 2 des Berliner Hochschul-gesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378), das zuletzt durch 1 Artikel des Gesetzes vom 5. Juli 2022 (GVBl. S. 450) geändert

  3. Artikel II Änderung des Berliner Hochschulgesetzes. Artikel III Übergangsvorschriften. 1 Gemeinsame Kommission. 2 Zusammenarbeit der Klinikumsvorstände. 3 Aufgaben des Aufsichtsrats. 4 Wahlordnung. Artikel IV Inkrafttreten. Artikel I Gesetz zur Errichtung der Gliedkörperschaft "Charité - Universitätsmedizin Berlin".

  4. Ziel des Berliner Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes ist es, Kindern und Jugendlichen eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Dafür soll die Inanspruchnahme der gesundheitli-chen Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern bis zum sechsten Lebensjahr durch ein Einladungswesen und Rückmeldeverfahren gefördert werden. Das Berliner Verfahren ...

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. www.bihealth.org › fileadmin › 20201012_BIG-IntegrationsgesetzGesetz - bihealth.org

    werden (Parteifähigkeit). Weder die Charité insgesamt noch die Medizinische Fakultät oder das Universitätsklinikum sind unbeschadet organschaftlicher Rechte und Plichten Gesetz zur Integration des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung in die Charité – Universitätsmedizin Berlin (BIG-Integrationsgesetz) Vom 12. Oktober 2020

  7. 1. Worum geht es im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Es geht bei der Umsetzung des AGG nicht darum, generell Unterschiede zwischen Menschen und ihren Lebenssituationen zu negieren, sondern das Gesetz verbietet es, diese Unterschiede mit Nachteilen zu verbinden. Das bedeutet, dass nur dann eine Be- nachteiligung im Sinne des Gesetzes ...