Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1840. 7. Juni: Tod von Friedrich Wilhelm III. 15. Oktober: Friedrich Wilhelm IV. besteigt den preußischen Thron. Er überrascht durch die Freilassung im Vormärz verhafteter Oppositioneller und durch eine dem Bürgertum und den Liberalen entgegenkommende Rede bei seiner Huldigung. Der neue König gilt als "Romantiker auf dem Thron".

  2. 1741. 3. Januar Triumphaler Einzug Friedrichs II. in Breslau. 10. April Schlacht bei Mollwitz: Preußen siegt erstmals über ein österreichisches Heer. 25. Juni Der Erzherzogin von Österreich ...

  3. In den achtziger Jahren hatte Preußen auch unter dem SED-Regime eine Renaissance erlebt – weithin sichtbarer Ausdruck war die Wiederaufstellung des Rauchschen Reiterstandbilds von Friedrich II. Unter den Linden. In der DDR sollte wieder an die positiven Errungenschaften Preußens erinnert werden. Nicht mehr nur Kriegstreiber war Friedrich nun, sondern auch Modernisierer, Philosoph und ...

  4. Friedrich bestieg am 31. Mai 1740 als Friedrich II. den Thron von Preußen, nachdem sein Vater verstorben war. Seine ersten Handlungen waren Reformen zur Abschaffung der Folter, die Ansiedlung von Wirtschaftszweigen zur ausgedehnten Unabhängigkeit wichtiger Importe sowie der eingeschränkten Pressefreiheit. Friedrich II. von Preußen.

  5. Preußen ist ein Mythos deutscher Geschichte – und voller Klischees: von Gehorsam, Pflichterfüllung, Militarismus sowie Toleranz und Religionsfreiheit. Denkmäler und Bauten wie der Berliner Dom und Schloss Sanssouci erinnern bis heute an Preußens Gloria. Von Sabine Kaufmann. Die Anfänge des Königreichs Preußen.

  6. 1840. 7. Juni: Tod von Friedrich Wilhelm III. 15. Oktober: Friedrich Wilhelm IV. besteigt den preußischen Thron. Er überrascht durch die Freilassung im Vormärz verhafteter Oppositioneller und durch eine dem Bürgertum und den Liberalen entgegenkommende Rede bei seiner Huldigung. Der neue König gilt als "Romantiker auf dem Thron".

  7. Oktober 1795 geboren. Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König von Preußen (1840–1858), der die Regentschaft aus Krankheitsgründen an seinen Bruder und späteren ersten Deutschen Kaiser Wilhelm I. übergab. Er wurde am 15. Oktober 1795 in Berlin in Preußen (heute Deutschland) geboren und verstarb am 2.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am