Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er erlangte alsbald Kontrolle über die politische Polizei Bayerns und setzte sie zusammen mit der SS zur Verfolgung politischer Gegner ein. Als 1934 der Konflikt zwischen SA und NS-Führung zu eskalieren drohte, wurde Himmler von Hermann Göring zum stellvertretenden Chef und „Inspekteur der preußischen politischen Polizei“ (Gestapo ...

  2. 15. Dez. 2023 · Der Bundestag hat von der Tagesordnung abgesetzt eine für Freitag, 15. Dezember 2023, geplante Abstimmung über die Einsetzung eines Polizeibeauftragten des Bundes beim Deutschen Bundestag. Dazu hatte ein von den Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgelegter Gesetzentwurf „über die Polizeibeauftragte oder den ...

  3. 9. Mai 2019 · 09.05.2019. Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr Seehofer! Herr Heil! Herr Seehofer, Sie hatten sich ja eigentlich vorgenommen, über Migration lieber gar nicht zu reden. Einwanderung – das ist Migration – ist ja in Ihrem Duktus „die Mutter aller Probleme“.

  4. 2. „Wissen Sie, Herr Schacht, ich nehme mir immer vor, Hitler gewisse Dinge zu sagen. Aber wenn ich dann in sein Zimmer trete, so fällt mir regelmäßig das Herz in die Hose.“. — Hermann Göring. Hjalmar Schacht: 76 Jahre meines Lebens, Kindler und Schiermeyer, Bad Wörishofen 1953, S. 463.

  5. 5. Okt. 2017 · Grüne debattieren über ihr Verhältnis zum Heimat-Begriff. Es war eine kurze Passage in der Rede der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt beim Parteitag in Berlin, in der sie ...

  6. Es ging um die Frage, wer die Polizei im "Dritten Reich" führen durfte und die größtmögliche Macht bei der staatlichen Terror-Organisation bekam. Göring war in Personalunion der von Hitler eingesetzte kommissarische Innenminister und Ministerpräsident Preußens, Himmler leitete zunächst landesweit die nationalsozialistische Schutzstaffel SS.

  7. Stalingrad - Teil 2. Am 31.1. und 2.2.2013 jährten sich zum 70. Mal die beiden Tage, an denen im Süd-, bzw. Nordkessel von Stalingrad die deutschen Truppen und ihre Verbündeten die Kampfhandlungen einstellten. Nationalsozialismus (1933-1945) August 1943 Der Abwicklungsstab der 6.