Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Georg Wilhelm Friedrich Hegel [a] (27 August 1770 – 14 November 1831) was a German philosopher and one of the most influential figures of German idealism and 19th-century philosophy. His influence extends across the entire range of contemporary philosophical topics, from metaphysical issues in epistemology and ontology, to political ...

  2. Vor 2 Tagen · Heine wechselte an die Berliner Universität, wo er von 1821 bis 1823 studierte und u. a. Vorlesungen von Georg Wilhelm Friedrich Hegel hörte. Dessen Philosophie prägte das Geschichtsverständnis und die Kunsttheorie Heines.

  3. Vor 4 Tagen · List of Heidelberg University people. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) was one of the most prominent German philosophers who taught in Heidelberg. Alumni and faculty of the university include many founders and pioneers of academic disciplines, and a large number of internationally acclaimed philosophers, poets, jurisprudents ...

  4. Vor 4 Tagen · Ich würde zum Einstieg die "Phänomenologie des Geistes" von Georg Wilhelm Friedrich Hegel empfehlen. Dieses Werk ist zwar anspruchsvoll, aber grundlegend für das Verständnis der Hegelschen Philosophie. Hegel beschreibt darin die Entwicklung des Bewusstseins von der sinnlichen Gewissheit bis zum absoluten Wissen. Er zeigt die verschiedenen ...

  5. Vor 6 Tagen · Jakob Friedrich Autenrieth (1740–1800), Professor, württembergischer Rentkammerdirektor und Geheimrat in Stuttgart. Heinrich David von Cleß (1741–1820), Theologe und Landtagsabgeordneter. Georg Philipp Weiß (1741–1822), Bäckermeister und Getreidehändler, Erbauer des Gutshofs Weißenhof.

  6. Vor 2 Tagen · Henry Lomb (1828–1908), co-founder of Bausch & Lomb. Friedrich Lürssen (1851–1916), founder of Lürssen in 1875, manufacturers of ships. Oscar Ferdinand Mayer (1859–1955), founder of the processed-meat firm Oscar Mayer. Joseph Mendelssohn (1770–1848), founder of former bank Mendelssohn & Co.

  7. Vor 3 Tagen · Produktbeschreibung. Bildung ist vor allem Selbstbildung und die möglichst harmonische Entwicklung der ganzen Person, könnte man angelehnt an die klassische Bildungsphilosophie behaupten.