Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für eine Veranstaltung der katholischen Kindertageseinrichtungen trafen sich die Schulleitungen des Edith-Stein-Berufskollegs (Herr Epe) und des Helene-Weber-Berufskollegs (Frau Tietje-Groß).

  2. Ziel des Helene Weber-Kollegs (HWK) ist es, das zu ändern: Als erste deutschlandweite und parteiübergreifende Plattform für Kommunalpolitikerinnen bietet es verschiedene Austausch- und Vernetzungsformate und ein Informationsangebot, um Frauen bei ihrem politischen Ein- und Aufstieg zu unterstützen.

  3. Die Klassen der Ausbildungsvorbereitung bieten als einjährige Bildungsgänge in Vollzeitform die Möglichkeit den Ersten Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss) zu erwerben. Gleichzeitig erhält man über den Praxisunterricht am Berufskolleg und Praktika die Möglichkeit, die berufliche Praxis in einem der beiden Schwerpunkte kennenzulernen.

  4. Für Kommunalpolitiker*innen gewinnt Social Media neben dem direkten Austausch auf der Straße, beim Stadtfest oder bei anderen öffentlichen Terminen an Bedeutung. Dass die Vermittlung von politischen Themen und die Außenkommunikation von kommunalen Verwaltungen nicht mehr ohne das Internet und Social Media auskommen, haben viele Lokalpolitiker*innen bereits verinnerlicht und sind online ...

  5. Verein wollte mit dem Kolleg einen kleinen Beitrag leisten, um eine große Forschungslücke zu schließen. Die Quellenlage ist schwierig. Helene Weber hat wenig schriftliche Spuren hinterlassen, einen Teil ihrer Unterlagen 1933 bewusst vernichtet1 – un ...

  6. Helene-Weber-berufskollegdes kreises paderborn. Am Bischofsteich 5. 33102 Paderborn. info@hwbk.de. 05251/1423-200.

  7. Das Helene-Weber-Kolleg lebt vom Engagement verschiedene (bildungs-)politischer und wissenschaftlicher Akteure. Diese wollen in enger Vernetzung miteinander und einem sich kontinuierlich erweiternden Geflecht von Organisationen aber auch einzelnen Personen das Gedankengut dieser herausragenden Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts in das neue Jahrtausend hinüber tragen und weiter disseminieren.