Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alles über alles / Kunst und Unterhaltung / Der Film "Ivan Vasilievich ändert seinen Beruf": wo sie gefilmt haben, in welchem Haus, interessante Fakten Film "Ivan Vasilievich wechselt den Beruf"ist längst zu einem unvergänglichen Klassiker geworden, der nicht nur den Bewohnern Russlands, sondern auch der Ukraine, Weißrussland und anderen GUS-Staaten fast auswendig bekannt ist.

  2. Da der Hauptdarsteller zunächst Nikulin spielen sollte, plante sein Zeitreisepartner Andrei Mironov, mit dem er bereits in "The Diamond Arm" mit Gaidai zusammengearbeitet hatte. Als sich jedoch Ivan Wassiljewitsch als Jakowlew herausstellte, musste er sich nach einem neuen Miloslavsky umsehen, denn mit Andrei Alexandrowitsch gelang ihnen das ...

  3. Iwanow, Iwan Wassiljewitsch (Trainer) Die aktuelle Version der Seite wurde noch nicht von erfahrenen Mitwirkenden überprüft und kann erheblich von der am 3. August 2022 überprüften Version abweichen; Bestätigung erfordert 1 Bearbeitung .

  4. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf" jetzt online verfügbar ist. Inhalt Ingenieur und Erfinder Timofeev baute eine Zeitmaschine , die seine Wohnung mit dem fernen sechzehnten Jahrhundert verbunden - genauer gesagt, zu den Kammern des Kaisers Iwan der Schreckliche.

    • 93 Min.
  5. Da der Hauptdarsteller zunächst Nikulin spielen sollte, plante sein Zeitreisepartner Andrei Mironov, mit dem er bereits in "The Diamond Arm" mit Gaidai zusammengearbeitet hatte. Als sich jedoch Ivan Wassiljewitsch als Jakowlew herausstellte, musste er sich nach einem neuen Miloslavsky umsehen, denn mit Andrei Alexandrowitsch gelang ihnen das ...

  6. 18. Mai 2024 · Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Iwan Wassiljewitsch Obreimow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden.

  7. Obreimow wurde als Sohn russischer Eltern in Frankreich geboren, sein Vater war Mathematiklehrer. 1911 trat er an der Sankt Petersburger Universität ein Physikstudium an, das er 1914/1915 abschloss. Er arbeitete zunächst im Petersburger Werk für optisches Glas (später: ЛенЗОС/LenSOS) und wurde danach (1919 bis 1924) an das Staatliche Institut für Optik berufen. Seit 1920 lehrte er ...