Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut.

  3. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut.

  4. Konrad Adenauer ( CDU) wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und die prägende Persönlichkeit in den Gründerjahren der Bundesrepublik.

  5. Konrad Adenauer ist eine Politiker-Legende. Als er 1949 der erste Bundeskanzler der neu gegründeten Bundesrepublik wurde, lag eigentlich schon ein ganzes Leben hinter ihm, denn er war bereits 73 Jahre alt. Erst mit 87 ging er in Rente und das auch noch.

  6. Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und Zentrums-Partei-Politiker ist von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister Kölns. Im Nationalsozialismus wird er seiner Ämter enthoben und zeitweise verhaftet. Nach dem Krieg ist Adenauer Mitbegründer der Christlich Demokratischen Union (CDU ...

  7. Drei Mal wurde Konrad Adenauer als Bundeskanzler wiedergewählt. Dabei half ihm nicht nur der wirtschaftliche Aufschwung, sondern auch seine wahlkämpferische Begabung.

  8. Die Adenauersche CDU als „Partei der Bundesrepublik“. Adenauer begann seine Nachkriegslaufbahn als Parteiführer und hat sich auch im Amt des Bundeskanzlers in starkem Maß als Parteiführer begriffen. Die CDU, wie sie sich in den 1950er Jahren entwickelte, war gleichzeitig sein Werk und sein Werkzeug.

  9. Konrad Adenauer prägte als erster Bundeskanzler von 1949 bis 1963 die innenpolitische Ordnung und die außenpolitische Orientierung der Bundesrepublik Deutschland. Die Westbindung in Form der transatlantischen Verteidigungsgemeinschaft und der europäischen Integration gehört zu den wichtigsten Errungenschaften seiner Kanzlerschaft.

  10. Konrad Adenauer: Pragmatiker, Demokrat und unermüdlicher Bündnispolitiker. Als erster Bundeskanzler der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963 hat Konrad Adenauer die Nachkriegszeit in Deutschland und Europa geprägt wie kein anderer.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach