Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2021 · Chefkommunist Breschnew steht heute stellvertretend für die Ära der Greise – und den Niedergang der Sowjetunion. Doch 1971 zeigte die SPIEGEL-Titelstory das ambivalente Bild eines Diktators ...

  2. 20. Aug. 2018 · Leonid Breschnew gab im August 1968 das Signal für die Invasion in der ČSSR. Über den sowjetischen KP-Chef und seine Rolle beim Prager Frühling gibt Susanne Schattenberg, Professorin für ...

  3. 12. Dez. 1971 · Leonid Breschnew, der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjet-Union, ist formell Chef von rund 300 000 Apparatschiks, die in Behörden, Fabriken und Kolchosen ...

  4. Die Gegner der Reformen, eine Politbüromehrheit um Erich Honecker, sahen darin ein Risiko, das die gesamte Parteiherrschaft ins Wanken bringen konnte. Seit Anfang des Jahres 1971 arbeiteten sie aktiv und mit Wissen, Duldung und partieller Unterstützung des sowjetischen Parteichefs Leonid Breschnew daran, Ulbricht abzulösen.

  5. www.nzz.ch › feuilleton › die-starke-sowjetunion-ldDie starke Sowjetunion | NZZ

    13. Okt. 2014 · Breschnew führte die Sowjetunion 18 Jahre lang sehr erfolgreich durch ihre vermutlich stabilste Zeit, die heute von vielen Russen als «goldenes Zeitalter» verklärt wird. Er deklarierte einen ...

  6. Biographie Leonid Breschnew. Leonid Breschnew war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 als Generalsekretär der sowjetischen Staatspartei KPdSU der „Starke Mann“ in der Sowjetunion und damit auch Führungspersönlichkeit im sowjetisch dominierten Ostblock. Die zwei Jahrzehnte seiner Herrschaft zwischen der moderat reformistischen Ära ...

  7. www.spiegel.de › politik › glatter-uebergang-a-62fd9f73-0002Glatter Übergang - DER SPIEGEL

    Eine »informatorische Mitteilung« in der Moskauer »Prawda« schuf endgültig Gewißheit: Chruschtschows Nachfolger heißt Leonid Breschnew. »Die Vollsitzung des Zentralkomitees der KPdSU hat ...