Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtmuseum Fürth Ottostraße 2, 90762 Fürth Tel: (0911) 974 - 3730 Fax: (0911) 974 - 3731 info.stadtmuseum@fuerth.de . ÖFFNUNGSZEITEN. Montag geschlossen Dienstag bis Donnerstag 10 – 16 Uhr 1. Donnerstag im Monat 10 – 22 Uhr Einlass bis 21 Uhr Freitag geschlossen

  2. www.tourismus-fuerth.de › poi › tourist-information-fuerthTourist-Information Fürth

    Adresse . Tourist-Information Fürth Bahnhofplatz 9 90762 Fürth . Kontakt (0911) 974 3500 E-Mail : tourist-info@fuerth.de Öffnungszeiten . Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr

  3. Das Ludwig Erhard Zentrum befindet sich im Zentrum von Fürth. Dieses Museum handelt von einem Mann: Ludwig Erhard, geboren in Fürth, der Bundeskanzler war. Ziel des Museums ist es, das Leben und die Arbeit Erhards und des freiwilligen Marktes einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und die politische, historische und wirtschaftliche ...

  4. Museum, Fürth. Stadt­museum Fürth. 1000-jährige Ent­wick­lung vom agrar­orien­tier­ten Markt­flecken zur moder­nen Industrie- und Handels­stadt, mit Schwer­punkt auf der Wirt­schafts­ge­schichte des 19. und 20. Jahr­hun­derts. National­sozia­lismus, Wirt­schafts­wunder­zeit, Ludwig Erhard, Max Grundig, Gustav Schickedanz ...

  5. 2 MUSEUM. 3 HISTORIE. 4 AUSSTELLUNG . 5 EINTRITTSPREISE. 6 AKTUELLES. 7 IMPRESSUM. 8 DATENSCHUTZ. 9 KONTAKT. DER DIREKTE DRAHT… HINWEIS: Das Mailkonto des Fördervereins KRIMINALMUSEUM FÜRTH wird nicht täglich überprüft. BITTE HABEN SIE VERSTÄNDNIS ...

  6. Öffnungszeiten von Ludwig Erhard Zentrum in Ludwig-Erhard-Straße 6, 90762, Fürth Deutschland inklusive Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer, Webseite, Anfahrtsplan u.a.

  7. www.ludwig-erhard-zentrum.de › ausstellung › dauerausstellung-1LUDWIG ERHARD – IM ORIGINAL

    Zum 125. Geburtstag Ludwig Erhards Anfang 2022 wurde der neue Ausstellungsbereich "LUDWIG ERHARD – IM ORIGINAL" eröffnet, der einen sehr persönlichen Blick auf den ersten Bundeswirtschaftsminister und späteren Bundeskanzler wirft. Präsentiert wird der neue Bereich der Dauerausstellung in der sogenannten Schatzkammer im Neubau des LEZ.