Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm III. Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde. Sie gehören zu den Koalitionskriegen und bilden als ...

  2. Mehr über „Napoleon Bonaparte“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn . Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen.

  3. Am 9. November 1799 übernahm der 30jährige General Napoleon Bonaparte, der sich in den Koalitionskriegen verdient gemacht hatte, mit einem Staatsstreich die Macht. Der Staatsstreich beendete sowohl die Herrschaft des Direktoriums als auch die Französische Revolution. Die Herrschaft Napoleons begann.

  4. Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, der Hauptstadt der Insel Korsika. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien und seine Eltern gehören zum niederen Adel. Sie ziehen ihre acht Kinder unter finanziellen Entbehrungen auf.

  5. 15. Feb. 2007 · Napoleon Bonaparte Quiz. - 3,1 von 5 - 7 Stimmen -. - 20 Fragen - von Roman - Aktualisiert am 13.06.2018 - Entwickelt am 03.06.2018 - 9.418 Aufrufe. Mit diesem Quiz können Sie Ihre Kenntnisse über die Ära Napoleon, deren wichtigen Schlachten und Ereignisse testen.

  6. Ab 1799 werden diese Kriege nach dem neuen Machthaber in Frankreich – Napoleon I. Bonaparte – auch Napoleonische Kriege genannt. Sein Ziel war es, die Vormachtstellung Frankreichs in Europa durch Bündnisse und Eroberungen zu sichern. Für die eroberten Staaten ging es daher in den Kriegen bald auch um die Befreiung von französischer ...

  7. Vierter Koalitionskrieg. 9. Oktober 1806 bis 9. Juli 1807. Friedrich Wilhelm III. Georg III. Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im ...