Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf die Angriffe der von Paul Nikolaus Cossmann (1869-1942) herausgegebenen Süddeutschen Monatshefte im April und Mai 1924 reagierte die sozialdemokratische Münchener Post innerhalb der zwei Wochen vor den Reichstagswahlen vom 4. Mai mit rund einem Dutzend Beiträgen. Die Post attackierte dabei nicht nur ihrerseits die Rechte, sondern führte ...

  2. Vor allem die Parteien der extremen Rechten, die DNVP und die NSDAP, nutzten die auf Hindenburgs Autorität gestützte "Dolchstoß-Legende" zur hasserfüllten Agitation gegen die politischen Vertreter der Weimarer Republik. Es waren insbesondere Mitglieder und Anhänger von SPD und USPD, die sich neben liberalen Demokraten und Spartakisten des ...

  3. Der Umgang mit der Kriegsschuldfrage und die Verarbeitung der Niederlage im Großen Krieg war für die Weimarer Republik und ihre führenden politischen Vertreter eine große Belastungsprobe. Die sog. "Dolchstoßlegende" wurde dabei von rechten Parteien und Gruppierungen zur Destabilisierung des politischen Systems der Weimarer Republik eingesetzt.

  4. 26. Okt. 2018 · Geglaubt wurde er mitunter auch deshalb, weil kein Geringerer als Paul von Hindenburg, Chef der ehemaligen Obersten Heeresleitung, ihm die notwendige Autorität verlieh. Der »Sieger von Tannenberg«, der in großen Teilen der deutschen Gesellschaft hohes Ansehen genoss, galt vielen Bürgern als nationaler Übervater. So trat er am 18. November ...

  5. 19. Okt. 2013 · Seite. 1. 2. 3. Paul von Hindenburg Heimlicher Herrscher des Deutschen Kaiserreichs. Bundesarchiv, Bild 183-U0618-0500 /CC-BY-SA 3.0 Für seine Verdienste im Ersten Weltkrieg wurde Paul von ...

  6. Davidstern auf der Mütze von Person 1: steht symbolisch für das Judentum Kopfbedeckung: phrygische Mütze. Hier: Symbol der Jakobiner (= radikale und gewalttätige Revolutionäre in der Französischen Revolution; sie setzten sich unter anderem für Menschen ein, die wenig Geld verdienten). Diese Mütze wird hier später als Zeichen für ...

  7. 25. Juni 2013 · Diese als „Dolchstoßlegende“ in die Geschichte eingegangene Verschwörungstheorie wurde rasch von den Gegnern der harten Bedingungen des Waffenstillstandes und des Versailler Vertrages, der am 28. Juni 1919 unterzeichnet wurde, aufgegriffen und stark propagiert. Es war schließlich Paul von Hindenburg, der am 18.