Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Teilen bestehender Opern zyklus von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Das Werk basiert auf der Nibelungensage bzw. dem Nibelungenlied.

  2. 3. Feb. 2012 · 02.02.2015, 21:08. Wagner ist in der Tat für seine Opern als Gesamtkunstwerk am bekanntesten. Einzelne Lieder gibt es auch, und natürlich auch tolle Arien. Beispiele : In fernem Land/Winterstürme wichen dem Wonnemond/Du bist der Lenz/Nothung neidliches Schwert, Isoldes Liebestod/Heil dir Sonne/u. v. a.- siehe YouTube!

  3. Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war das jüngste von neun Kindern. Fünf Monate nach seiner Geburt starb der Vater und der Schauspieler und Maler Ludwig Geyer nahm sich der Witwe und der Kinder an. 1831 begann Wagner ein Musikstudium an der Universität Leipzig, zwei Jahre später holte der Sänger Albert Wagner den jüngeren Bruder nach Würzburg ...

  4. 12. Juli 2014 · Der Walkürenritt ist ein Orchesterwerk von Richard Wagner, konzipiert als Vorspiel zum III. Akt seiner Oper Die Walküre. Es besteht aus einer fanfarenartigen...

    • 5 Min.
    • 366,1K
    • Klassische Musik
  5. Regisseur Willy Decker blickt im Pausengespräch auf die Zeit der Inszenierungen der vier Opern 2002/03 und seine Konzeption von Wagners vielgestaltigem Werk zurück. Ein allumfassendes Welttheater nennt der renommierte, international arbeitende Regisseur die bekannteste Tetralogie der Operngeschichte, und berichtet von seiner Grundidee der Theater-auf-dem-Theater-Situation samt ...

  6. famous operas of Richard Wagner, Rhinegold, Valkyrie, Tannhäuser, Siegfried, Flying Dutchman, Twilight of Gods, Lohengrin, Tristan and Isolde, Parsifal, Master-Singers

  7. 2. Juli 2022 · Kein Komponist des 19. Jahrhunderts vermag es, die Gemüter so zu erhitzen wie Richard Wagner. In einer Diskussionsrunde im FAZ Atrium in Berlin wurde der Künstler aus verschiedenen Perspektiven ...