Yahoo Suche Web Suche

  1. Breites Wertpapierangebot, kostenfreie Depotführung & günstige Ordergebühr. Depot eröffnen. Ab 0,00 Euro pro Ausführung.Gilt für den Aktionszeitraum bis 31.12.2025.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser zweiten Gruppe der Newcomer erringt der Warburg Navigator den Spitzenplatz. Zweitbester in dieser Kategorie ist der Robo-Advisor Prospery, der in der Untersuchung der Stiftung Warentest die drittschlechteste Wertung erhielt – ebenfalls vor allem aufgrund der im Vergleich höheren Kosten und deutlichen Mängel im Portfolio.

  2. 17. Juli 2023 · Robo-Advisor-Test von Stiftung Warentest Stiftung Waren­test hat zuletzt 2021 insge­samt 25 Robo-Advi­sors untersucht, die Port­folios mit (Index-)Fonds anbie­ten. Dabei teste­ten die Ver­braucher­schüt­zer die Ange­bo­te für einen Muster­kun­den, der ent­we­der 40.000 € oder 100.000 € für 10 Jahre aus­ge­wo­gen anle­gen will und noch keine Erfah­run­gen mit Ak ...

  3. Stiftung Warentest machte den Robo-Advisor der Quirin Privatbank in der „Finanztest“-Ausgabe 08/2018 und 07/2021 (für ein Depot von 40.000 Euro) zum Testsieger. In unserem aus­führlichen Robo-Advisor-Vergleich erfahren Sie noch mehr über die vor­gestell­ten Anbieter und über mögliche Alter­nativen.

  4. In unserem OSKAR Test haben wir den beliebten Robo Advisor über einen längeren Zeitraum für dich getestet. Dabei zeigen wir dir, für wen sich OSKAR ETF eigentlich lohnt. Außerdem stellen wir dir die unterschiedlichen Funktionen sowie die Vor- und Nachteile von OSKAR vor. 1.

  5. 14. Dez. 2016 · Konzepte, Angebote, Kosten Stiftung Warentest vergleicht Robo Advisor . Die Stiftung Warentest hat 18 Robo Advisor unter die Lupe genommen. Ergebnis: Bei manchen schlagen die Gebühren so stark zu Buche, dass sich die Anlage kaum noch lohnen dürfte.

  6. 9. Juli 2021 · Der Robo-Advisor wiederholte damit in der Kategorie "Geldanlage von 40.000 Euro" den Erfolg von 2018. Die Stiftung Warentest hatte für die Juli-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest zum zweiten ...

  7. 23. Sept. 2021 · Robo-Advisors versprechen Anlageberatung wie vom Vermögensverwalter, nur günstiger und mit wenigen Klicks. Doch wie gut sind die digitalen Anlagehelfer wirklich?