Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 2022. Die wirBerlin gGmbH freut sich über den Roman Herzog Preis 2022, den die Berliner Sparkasse gestern zum sechsten Mal verliehen hat. Der Preisträger setzt sich für saubere, lebens-werte Kieze und mehr nachhaltiges Handeln in Berlin ein. Ne-ben wirBerlin schafften es in diesem Jahr Champions ohne Grenzen und meet2respect ins Finale.

  2. 13. Nov. 2023 · Die Stiftung für Mensch und Umwelt konnte sich mit ihrem Projekt "Treffpunkt Vielfalt" als Finalist für den Roman Herzog Preises 2023 qualifizieren. Das war nur drei Initiativen und Projekten vergönnt, die von einer Fachjury ausgewählt worden sind. Am 13. November 2023 ist der Preis im Max-Liebermann-Haus in Berlin verliehen worden. Die Finalteilnahme war mit 5000 Euro dotiert.

  3. www.romanherzoginstitut.de › forschungspreis › preistraeger2016 | Roman Herzog Institut

    Preisverleihung Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft am 05. Juli 2016. RHI zeichnet junge Forscher für innovative Konzepte aus. Der Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft ging in diesem Jahr an drei Nachwuchswissenschaftler für ihre Beiträge zur Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft. 1.

  4. Das Roman Herzog Institut zeichnet mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft Nachwuchswissenschaftler_innen aus, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft und damit mit den zentralen ordnungspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen. Der Preis wird jährlich vergeben und ist mit einem ...

  5. 1. Juli 2021 · Das Roman Herzog Institut vergibt jährlich den mit insgesamt 35.000 € dotierten Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft. Mit dem Preis werden drei Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachrichtungen ausgezeichnet, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und ordnungspolitischen Zukunftsfragen auseinandersetzen.

  6. Der Preis ist von der Berliner Sparkasse mit 20.000 Euro do-tiert, die anderen beiden Finalisten erhalten je 5.000 Euro. Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog war von 1999 bis 2015 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Brandenbur-ger Tor, der Kulturstiftung der Berliner Sparkasse. Ihm zu Eh-

  7. Zum Grundwerk. Der "Dürig/Herzog/Scholz" ist der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen Literatur von Anfang an eine herausragende Rolle gespielt und die Praxis, insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark beeinflusst. Zielgruppe.