Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Universitäts­rechenzentrum. Das Universitätsrechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität. Unsere Kund:innen sind Studierende, Wissenschaftler:innen und Beschäftigte: Wir bieten ihnen Zugriff auf ein breites Spektrum an IT-Serviceleistungen, wir betreuen und beraten sie beim Einsatz dieser IT-Dienste.

  2. Kontakt. Kristina Sieckmeyer – Kuratorin –. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Uruk-Warka-Sammlung. Marstallstraße 6 | 69117 Heidelberg. kristina.sieckmeyer@ori.uni-heidelberg.de. Mit Frage zu Bildrechten und Reproduktionen von Abbildungen wenden Sie sich bitte an die Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts: orient ...

  3. Mit dem Ruprecht-Karls-Preis werden alljährlich die fünf besten Dissertationen der Universität Heidelberg ausgezeichnet. Professor Paul Kirchhof stellt die Preisträger des Jahres 2004 vor und erläutert die Besonderheiten ihrer hervorragenden Arbeiten, die eine Gemeinsamkeit haben: Jedem der jungen Wissenschaftler ist es gelungen, die Grenzen ihrer jeweiligen Fachdisziplin zu überschreiten.

  4. 14. Sept. 2023 · Informationen zur Ausbildung. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Sie kann bei einem guten Notenschnitt auch auf 3 Jahre verkürzt werden. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt. Bei der Berufsausbildung zum*r Biologielaborant*in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet.

  5. Alle Studienfächer. Medizinische Fakultät HeidelbergMedizin (Studienort Heidelberg) An einer der ältesten und international renommiertesten Medizinfakultäten Deutschlands treffen Studierende auf hervorragende Studien- und Forschungsmöglichkeiten. Das Medizinstudium dauert mindestens 6 Jahre und 3 Monate und umfasst drei Ausbildungsabschnitte:

  6. Pressemitteilung Nr. 115/2023. 6. November 2023. Ruprecht-Karls-Preise und Fritz Grunebaum-Preis werden am 10. November vergeben. Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Publikationen zeichnet die Stiftung Universität Heidelberg junge Wissenschaftler mit den Ruprecht-Karls-Preisen aus. Die Auszeichnungen gehen an fünf Doktorandinnen und ...

  7. Die praktische Philosophie beschäftigt sich mit dem menschlichen Handeln im weiten Sinn, beispielsweise der Frage, was Handlungen sind, welche Rolle Absichten spielen, was man tun darf, was man tun soll oder auch was gerecht ist. Das Herzstück des Studiums bilden die Vorlesungen und die Seminare. In Vorlesungen präsentieren die ...