Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Zeltnerstraße 19, Nürnberg, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Bachelorabschluss in „Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften“ eröffnet eine Karriere in diversen Berufsfeldern des Ernährungs- und Gesundheitsbereichs. Zu möglichen Arbeitgebern zählen. Forschungseinrichtungen. Weiterhin bilden die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen die ideale Grundlage für diverse Aufbau-Studiengänge ...

  2. Unsere neueste Fakultät, die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, befindet sich in Kulmbach und ist noch im Aufbau. Auf der Fakultätswebsite bekommst Du einen ersten exklusiven Einblick. Zur Website der Fakultät VII. Erleben Sie eine virtuelle Tour über den grünen Campus der Universität Bayreuth.

  3. Mit dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth und der Altstadt von Bamberg liegen in der Region gleich zwei historische Stätten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Nicht weit entfernt liegen Großstädte wie Leipzig (~200 km) oder Berlin (~350 km) im Norden, im Osten Prag (~250 km), im Süden Nürnberg (~100 km) und München (~250 km) und im Westen Würzburg (~150 km) und Frankfurt (~270 km).

  4. www.international-office.uni-bayreuth.de › de › going-abroadGoing Abroad - Uni Bayreuth

    Going Abroad. “Exchange isn’t a year in your life, it’s a life in a year!”. Durch die steigende Internationalisierung gewinnt ein Auslandsaufenthalt während des Studiums immer mehr an Bedeutung. Ein solcher Aufenthalt trägt nicht nur zur persönlichen Entwicklung, sondern auch zur beruflichen Qualifikation bei.

  5. Der Master-Studiengang „Geschichte in Wissenschaft und Praxis“ vermittelt den Studierenden die nötigen Kompetenzen, um historische Inhalte sowohl im akademischen Umfeld als auch vor einem breiteren Publikum fundiert und erfolgreich zu präsentieren und geschichtswissenschaftliche Kompetenz in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.

  6. Aufbau des Periodensystems, Hauptgruppen und Nebengruppen, periodische Eigenschaften, Bin-dungstypen: Ionenkristalle, Moleküle und metalli-sche Bindung, Wasserstoffbrückenbindung, vander- -

  7. Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang (Master of Education) in den Fächerverbindungen Biologie/Chemie, Chemie/Mathematik, Mathematik/Informatik, Mathematik/Physik u. Physik/Informatik vom 05.02.2013.