Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit einer Sprengkraft von etwa 15 Megatonnen TNT Äquivalent war sie fast 2,5 Mal so stark war wie von Wissenschaftlern vorhergesagt. Das verseuchte Gebiet war 2.500 Mal größer als das der Bombe, die im August 1945 auf Hiroshima geworfen wurde. Die Physiker um Carl Friedrich von Weizsäcker waren entsetzt. Sie schätzten die Gefahr, dass man ...

  2. 28. Juni 2012 · Dem großen Ganzen verpflichtet. Erinnerungen an den Physiker, Philosophen und Pazifisten Carl Friedrich von Weizsäcker, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Von Helmut Schmidt. 28.

  3. 13. Mai 2024 · Kernphysik. Die Bethe-Weizsäcker-Formel ist eine Formel zur Beschreibung der Bindungsenergie von Atomkernen nach dem Tröpfchenmodell. Bindungsenergie kann als negative potenzielle Energie betrachtet werden. Im Tröpfchenmodell werden die Nukleonen wie Moleküle eines inkompressiblen geladenen Flüssigkeitströpfchens betrachtet.

  4. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 1985 führte er mit seiner Ansprache zum 40.

  5. 24. Dez. 2016 · Carl von Weizsäcker initially worked as assistant to Heisenberg at Leipzig, and moved to the Kaiser Wilhelm Institute für Physik in 1936 as a research physicist, becoming Privatdozent (lecturer) the next year and lecturing at the University of Berlin. He worked partly with Lise Meitner and Otto Hahn, and his attention turned to applications of nuclear physics to astrophysics. The 1932 ...

  6. Der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker wird am 28. Juni 1912 in Kiel geboren. Er studiert ab 1929 Physik, Astronomie und Mathematik und promoviert 1933 bei Werner Heisenberg. Nach seiner Habilitation im Jahr 1936 arbeitet Weizsäcker am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin und wechselt 1942 als Professor an die ...