Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Zeit der Weimarer Republik gab es diese Parteien, bis auf die SPD, noch gar nicht. Dafür gab es viele andere Parteien und es ist gar nicht so leicht zu verstehen, welche Partei sich wofür einsetzte, zumal sich die Abkürzungen oft ganz schön ähnlich sind. Hier bekommst du einen Überblick über diese Parteienlandschaft.

  2. Die Weimarer Republik im Zeichen der Krise. Die Geschichte der Weimarer Republik wird in der Regel mit dem Begriff der Krise verbunden. Dies ist insofern berechtigt, als es massive politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Problemlagen gab, die immer wieder zu Zuspitzungen führten – etwa im "Krisenjahr" 1923, in dem sich ...

  3. 1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik. Martin Schlemmer (Duisburg) Reichspräsident Paul von Hindenburg und der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer (rechts) nehmen am 21.3.1926 an den offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des Abzugs von Besatzungstruppen aus dem Rheinland teil. (Rheinisches Bildarchiv Köln)

  4. Bis 1918 gab es vor allem Hoftheater. Die Aufführungen fanden entweder direkt an Fürstenhöfen statt oder wurden vom Adel finanziert und unterstützt. Mit dem Beginn der Weimarer Republik gingen diese Theater in die Trägerschaft des Staates, Landes oder der Stadt über. So hießen die neuen Theater auch Staatstheater oder Landesbühne.

  5. 5. Apr. 2019 · Merkmale der Epoche. »Neue Sachlichkeit« bezeichnet die Literaturepoche zur Zeit der Weimarer Republik. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff als Stilbezeichnung in der Malerei und im Kontext der Kunst verwendet. Nach 1925 übertrug man ihn dann auch auf die Literatur. Die literarischen Werke der Strömung weisen eine illusionslose ...

  6. Krieg, Hunger und Not waren Themen, die die Schriftsteller der Weimarer Republik beschäftigten. Beispiele sind Ernst Jüngers "Stahlgewitter" (1920), Thomas Manns "Zauberberg" (1924), Hermann Hesses "Steppenwolf" (1927) oder "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque (1929). Weitere Themen waren die Großstadt, die Industrie und ...

  7. 2014. Pferdewagen mit Wahlwerbung, 1919. Nach Artikel 22 der Weimarer Verfassung hatte das Volk in allgemeinen, gleichen, unmittelbaren und geheimen Wahlen den Reichstag für vier Jahre zu wählen. Wahlberechtigt waren alle Bürger über 20 Jahre. Soldaten waren für die Zeit ihrer Zugehörigkeit zur Reichswehr vom Wahlrecht ausgeschlossen.