Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Sept. 2017 · Erscheinungsdatum: 13.09.2017. Erscheinungsort: Bonn. Europäische Wirtschaftspolitik. Iran. Die "Große Depression" gilt bis heute als eines der folgenreichsten Ereignisse der Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts und stürzte viele Menschen in Arbeitslosigkeit und Elend. Dieses Buch präsentiert den aktuellen Forschungsstand und zeigt au.

  2. 11. Jan. 2015 · Die schweizerische Wirtschaft brach weit weniger ein als die deutsche oder amerikanische; dafür blieb der Aufschwung bescheidener, sodass die Gesamtbilanz 1929-1938 im internationalen Vergleich zu den schlechteren gehörte. Die Weltwirtschaftskrise verlief in der Schweiz anders als in den übrigen Ländern. Zwar erfasste sie auch hier früh ...

  3. Es gab also vor der Krise einen sehr großen Hebeleffekt bei diversen Banken: Die Deutsche Bank nutzte beispielsweise 2008 einen Hebel, d. h. einen Multiplikationsfaktor von 59,1; sprich, sie handhabte mit einem Eigenkapital von 33,7 Milliarden Euro eine Bilanzsumme von 1.990,7 Milliarden Euro. Allerdings gilt der Mechanismus natürlich auch umgekehrt, dann werden nicht die Gewinne, sondern ...

  4. Allerdings hat keine dieser Krisen auch nur entfernt die Zerstörungskraft der Weltwirtschaftskrise erreicht: Während etwa in den USA und Deutschland zwischen 1929 und 1933 die Wirtschaftsleistung um gut ein Viertel sank, führten die Rezessionen der vergangenen Jahrzehnte selten zu einem Rückschlag um mehr als zwei Prozent. Diese stark gedämpften Konjunkturschwankungen haben Volkswirte ...

  5. Die Weltwirtschaftskrise 1929–1939, 2014 • C. Burhop: Wirtschaftsgeschichte des Kaiserreichs 1871–1918, 2011 • A. Ritschl: War 2009 das neue 1931? Zwei Weltwirtschaftskrisen im Vergleich, in: APuZ 69/20 (2009), 27–32 • A. Weigt: Der deutsche Kapitalmarkt vor dem ersten Weltkrieg. Gründerboom, Gründerkrise und Effizienz des deutschen Aktienmarktes bis 1914, 2005.

  6. Great Depression. Als Great Depression, deutsch Große Depression, bezeichnet man die schwere Wirtschaftskrise in den USA, die am 24. Oktober 1929 mit dem „ Schwarzen Donnerstag “ begann und die 1930er Jahre dominierte. Sie war Teil bzw. Ursprung der Weltwirtschaftskrise, im Englischen wird der Begriff auch synonym dafür verwendet.

  7. Die Weltwirtschaftskrise von 1929/30 gilt bisher als die schwerste Wirtschaftskrise der letzten einhundert Jahre. Droht der Wirtschaft mit der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/09 eine neue längerfristige globale Depression mit ähnlichem Ausmaß und Folgen wie in den ausgehenden 1920er und in den 1930er Jahren?