Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Schumann. Prof. Dr. habil. Helmut Loos. Am 29. Juli 1856 ist Robert Schumann in Endenich bei Bonn in einer Heilanstalt verstorben. Über zwei Jahre lang hatte er nach seinem Zusammenbruch im Februar 1854 in einer Heilanstalt unter der Aufsicht von Dr. Franz Richarz, ihrem Gründer und Leiter, leben müssen, zeitweise in geschlossenem ...

  2. Faszinierend ist Clara Schumann auch als Zeitzeugin einer künstlerisch wie politisch bewegten Epoche: Als sie 1819 geboren wurde, lebten Napoleon, Goethe, dem sie als Kind vorgespielt hat, Beethoven und Schubert noch; als sie 1896 starb, hatten Debussy, Mahler und Richard Strauss bereits die musikalische Moderne eingeläutet. Sie erlebte als zeitweise unmittelbar Betroffene die Revolution von ...

  3. Robert Schumann. Kurzbiographie. Der Sohn eines Buchhändlers, geboren am 8. Juni 1810 in Zwickau, studierte 1828-30 Jura in Heidelberg und Leipzig. Schon während seines Studiums begann er eine pianistische Ausbildung bei seinem späteren Schwiegervater Friedrich Wieck. Doch eine Fingerlähmung infolge Übertreibens seiner klaviertechnischen ...

  4. Als Sohn eines Zwickauer Buchhändlers und Verlegers wurde ROBERT SCHUMANN am 08.06.1810 in Zwickau geboren. SCHUMANNs Interesse galt schon frühzeitig sowohl der Literatur als auch der Musik. Als er 1829 zum Jura-Studium nach Leipzig ging, nahm er bei FRIEDRICH WIECK (1785–1873), seinem späteren Schwiegervater, Unterricht in. Klavierspiel und.

  5. Schumann: Robert Alexander S., der durch seltene Originalität und Tiefe des Empfindens sich vor den anderen Componisten seiner Zeit auszeichnende Tonsetzer, wurde am 8. Juni 1810 zu Zwickau geboren, wo sein Vater mit günstigem Erfolge eine Verlagsbuchhandlung begründet hatte. Seine Mutter war eine geborene Johanna Schnabel aus Zeitz. Der mit ihr 1795 geschlossenen Ehe entsprossen fünf ...

  6. Robert Schumann sind typische Beglei - ter einer Kupfervergiftung: bleiches Aussehen durch eine Blutarmut, ver-mehrter Speichelfluss und der gegen Ende offenkundige Gewichtsverlust. Auch die Wasseransammlung in den Beinen und Bewusstseinsstörungen kurz vor seinem Tod sowie immer wie-der von Robert Schumann beklagte

  7. Robert Schumann (geb. 1810 in Zwickau, gest. 1856 in Bonn-Endenich) Robert Schumann kam am 8. Juni 1810 als sechstes und letztes Kind wohlhabender Eltern in Zwickau zur Welt, wohin die Familie wenige Jahre zuvor aus dem thüringischen Ronneburg zugezogen war. Der Vater August Schumann (1773-1826) hatte sich als Romanschriftsteller und Verfasser ...