Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2023 · Die Liste der Schande. Seit dem 28. Februar 2022 erfasst der Ökonomieprofessor Jeffrey Sonnenfeld und sein wissenschaftliches Team an der US-Universität Yale in der sogenannten List of Shame, die übersetzt so viel wie „Liste der Schande“ bedeutet, die westlichen Unternehmen, die weiterhin an ihrem Russland-Geschäft festhalten. Die Daten ...

  2. 25. März 2022 · DW News published this video item, entitled "'List of Shame': Yale rates 400 companies on their activies in Russia | DW News" - below is their description.

  3. 20. März 2022 · „Hall of Shame“: Yale-Professor führt Liste von Unternehmen, die weiter in Russland arbeiten Hunderte westlicher Unternehmen und Konzerne haben Lob für ihren Rückzug aus Russland geerntet, auch wenn dies mit Umsatz- und Gewinneinbußen verbunden ist.

  4. 6. Sept. 2022 · Their list grew from around 100 companies in February to almost 1,100 companies as of September, and quickly went viral on American media. From their original system of a simple yes or no as to whether companies were leaving Russia, the team of Yale College and SOM students developed a rubric that grades companies on their ties to Russia ...

  5. 7. Apr. 2022 · Tian is the research director at the Yale Chief Executive Leadership Institute. In the latter half of the 1980s, roughly 200 American companies withdrew from South Africa, partly in protest ...

  6. 30. Juni 2022 · Die renommierte Elite-Uni Yale (USA) prangert das Mendener Unternehmen OBO Bettermann wegen seiner Aktivitäten auf dem russischen Markt an. OBO steht mit anderen Firmen auf einer sogenannten „List of Shame“. Die „Liste der Schande“ kategorisiert OBO mit weltweit 246 anderen Firmen in der schlechtesten Kategorie ein.

  7. 23. März 2023 · Als die „Hall of Shame“ erstmals öffentlich wurde, haben viele der genannten Firmen Börseneinbrüche zwischen 15 und 30 Prozent erlitten, sagen Sonnenfeld und sein Yale-Kollege Steven Tian.