Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2021 · Die Gamma-GT (auch g-Gt, GGT oder Gamma-Glutamyltransferase) ist ein Enzym des Aminosäurestoffwechsels. Es kommt vornehmlich in der Leber vor und dient dementsprechend als wichtiger Laborwert bei der Diagnostik von Lebererkrankungen wie der Hepatitis.

  2. 22. Jan. 2024 · Die Gamma-GT Werte werden bei Verdacht auf eine Erkrankung der Leber, Gallengänge und entsprechenden Beschwerden gemessen. Diese können anhaltende Müdigkeit, ständige Abgeschlagenheit, Leistungsabfall, Schmerzen im rechten Oberbauch, gelbliche Verfärbung der Haut und Augen sein.

  3. 21. März 2024 · Die Gamma-Glutamyltransferase im Serum oder Plasma dient als sensitivste Kenngröße für alle Formen hepatobiliärer Erkrankungen, bei denen es in über 95 % d.F. zu einer Erhöhung der GGT-Aktivität kommt.

  4. 7. Okt. 2021 · Ist die Gamma-GT erhöht, zeigt das meist eine Leberzellschädigung an: Durch das Absterben der Leberzellen wird das Enzym Gamma-GT (GGT) in erhöhter Konzentration ins Blutserum freigesetzt. Ursache kann zum Beispiel eine Virushepatitis, eine Leberstauung oder eine Leberzirrhose sein.

  5. 30. März 2017 · Was ist die Gamma-GT? Die Gamma-GT (GGT, Gamma-Glutamyl-Transferase) ist ein Enzym, das in vielen Organen vorkommt. Die Körperzellen benötigen es für den Eiweißstoffwechsel. Die im Blut gemessene GGT stammt nahezu überwiegend aus den Zellen der Gallengänge in der Leber.

  6. 5. Okt. 2023 · Welche Bedeutung hat Gamma-GT als Leberwert? Inwiefern weist eine Erhöhung auf Leberschäden und Erkrankungen der Gallengänge hin? JETZT INFORMIEREN!

  7. 30. Nov. 2022 · Was bedeutet eine Erhöhung des Gamma-GT-Werts? Ist der Wert erhöht, deutet dies auf einen Zellschaden der Leber, der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse hin. Verschiedene Erkrankungen wie Leberkrebs , ein Gallenstau oder eine Leberzirrhose kommen infrage.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach