Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wilhelm pieck. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem Wilhelm Pieck 1960 gestorben war, wurde das Präsidentenamt zugunsten eines Kollektivgremiums, des Staatsrates, abgeschafft. Der Staatsrat der DDR wurde, wie der Präsident, von der Volkskammer gewählt und übte dessen Befugnisse aus.

  2. 8. Dez. 2021 · Für Klassenbeste und eifrige Pioniere gab es in der DDR eine besondere Belohnung: einen Aufenthalt in der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck" am Werbellinsee.

  3. 10. Sept. 2008 · Bananen, Apfelsinen und Eis-am-Stiel - für den neunjährigen Alexander Thorogne die schönste Belohnung. Er zählte zu den auserwählten Kindern, die die DDR 1983 zur politischen Weiterbildung an ...

  4. Wilhelm Pieck – Das Leben unseres Präsidenten ist ein von der DDR-Filmproduktionsgesellschaft DEFA angefertigter Dokumentarfilm über das Leben von Wilhelm Pieck, den damaligen Präsidenten der DDR.

  5. www.spiegel.de › politik › wilhelm-pieck-a-71b85183/0002/0001Wilhelm Pieck - DER SPIEGEL

    Wilhelm Pieck, 77, Präsident der Sowjetzone, ist gefährdeter denn je. Er wünschte, seine in Schloß Niederschönhausen verbliebene Privatkorrespondenz in die Sowjet-Union gebracht zu bekommen ...

  6. Dokumente und Presse aus der Zeit 1970 - 1989. 1971. Nachdem Elly Winter-Pieck schon mündlich ihre Zustimmung zur Namensgebung "Wilhelm Pieck" gegeben hatte, geschah am 01.08. der Erhalt der Bronzebüste „Wilhelm Pieck“ (Hersteller Dr. Friedrich Rogge Dresden) Am 06.08. erhielt das Pionierlager nun auch die schriftliche Erlaubnis von Elly ...

  7. Dieser schwarz-weiß Dokumentarfilm, der dem 100. Geburtstag von Wilhelm Pieck gewidmet ist, zeigt den Lebensweg des Arbeiters, Genossen und ersten Präsidenten der DDR. Historische Filmaufnahmen und Fotos aus der Zeit zwischen 1900 und 1960 ergänzen die Originaltöne von Pieck und Zeitzeugen.Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach