Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

  2. In der Folge des Januaraufstandes 1919, dem sog. Spartakusaufstand, wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. Damit verlor die KPD kurz nach ihrer Gründung ihre beiden führenden Köpfe. Kurz darauf wurde auch das Gründungsmitglied Leo Jogiches ermordet. Als sich die KPD am 6. Juni 1920 erstmals an Reichstagswahlen beteiligte ...

  3. 1. Nov. 2022 · Neukölln. Die „Koordinationsgruppe 1918 – Die unvollendete Revolution“ möchte erreichen, dass in der Schwarzastraße 9 eine Gedenktafel für Leo Jogiches installiert wird, der einst dort ...

  4. Seit 1893 gab Rosa Luxemburg zusammen mit Leo Jogiches u. a. eine radikale sozialistische polnische Zeitung (»Arbeitersache«) heraus und war 1894 Mitbegründerin der Sozialdemokratie des Königreiches Polen. Teilnehmerin aller Internationalen Sozialistenkongresse sowie ab 1896 Autorin im theoretischen Organ der SPD »Neue Zeit«. In Zürich ...

  5. 28. Aug. 2017 · Leo Jogiches wurde vor 150 Jahren, am 17. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Wilna war zu jener Zeit eine jüdisch-polnisch geprägte Stadt im Westen des Zarenreichs, in der insbesondere eine auf die jiddische Sprache gestützte Hochkultur eines ihrer spezifischen Zentren gefunden hatte.

  6. 10. März 2021 · Leo Jogiches Slain! By Franz Pfemfert. From Die Aktion, 3 May 1919. After Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht and many hundreds more, now the man has been murdered, who the Scheidemann and Eberts feared as much as the victory of freedom. The horde of mercenaries assembled together by Vorwärts advertisements and whipped up by Vorwärts lies surely ...

  7. Leo Jogiches. Leo Jogiches, també conegut pel seu nom de guerra en el partit: Tyscha o Tyscho, va néixer el 17 de juliol de 1867 a la ciutat de Vílnius, morint el 10 de març de 1919 a Berlín. Socialdemòcrata polonès emigrat a Alemanya i company de Rosa Luxemburg .