Yahoo Suche Web Suche

  1. First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich III./I. (1657-1713) Der erste preußische König wurde in Königsberg als dritter Sohn des Großen Kurfürsten und dessen Gemahlin Louise Henriette von Nassau-Oranien geboren. Seit 1688 Kurfürst von Brandenburg, nahm er für sein Herzogtum Preußen die Königswürde an und krönte sich am 18.

  2. Friedrich I. von Brandenburg (* um 1371 in Nürnberg; † 20. September 1440 auf der Cadolzburg, Fürstentum Ansbach) war von 1415 bis 1440 Markgraf von Brandenburg sowie Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erste Inhaber dieser Titel aus dem Haus Hohenzollern.

  3. Biographie. F. stand nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters mit seinen Brüdern unter der Vormundschaft seines Oheims Wilhelm I. Bei der am 13.11.1382 verabredeten Teilung des Landes (Chemnitzer Teilung) war den Brüdern nur ein kleiner Teil des wettinischen Hausbesitzes im Osterland zugefallen, während ihre Oheime Balthasar und Wilhelm die ...

  4. Biographie. F. stand nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters mit seinen Brüdern unter der Vormundschaft seines Oheims Wilhelm I. Bei der am 13.11.1382 verabredeten Teilung des Landes (Chemnitzer Teilung) war den Brüdern nur ein kleiner Teil des wettinischen Hausbesitzes im Osterland zugefallen, während ihre Oheime Balthasar und Wilhelm die ...

  5. Biographie. Nach dem Tode des begabten Thronfolgers Karl Emil, der 1674 im elsässischen Feldzuge starb, fiel dem kleinen, etwas verwachsenen 2. Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, F., die Stellung eines Kurprinzen zu. Mit ihm kam dann ein Mann an die Regierung, der im besonders starken Empfinden für die Dignität und Autorität seiner ...

  6. Friedrich I. Barbarossa (1122 - 90). Einziger Sohn des zweiten staufischen Schwabenherzogs Friedrich, über seine Mutter Judith (Schwester Heinrichs des Stolzen) mit den ® Welfen verwandt. Wurde nach dem Tod seines Vaters (1147) Herzog von Schwaben und gemäß der Designation seines Onkels, König Konrads III.

  7. 26. Sept. 2006 · Friedrich II. wurde 1712 geboren, während sein großer Großvater 1713 verschied, von vielen betrauert. Gemeinsames: Beide hatten eine sehr schwere Jugend. Friedrich I. hatte nach dem Tode seiner leiblichen Mutter schwer unter dem Einfluss der Stiefmutter zu leiden, was fast bis zu Misshandlungen führte. Er entfloh seinem Vater ebenso wie ...