Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alte Zeiten – neue Zeiten: Die Krönung Josephs II. in Frankfurt. Frankfurt am Main, der traditionelle Ort der Krönungen der Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, war im Jahre 1764 Schauplatz eines "halb majestätischen, halb gespenstischen Welttheaters", wie es der Augenzeuge Johann Wolfgang von Goethe formulierte.

  2. Gutkas, Karl: Kaiser Joseph II. Eine Biographie, Wien 1989. Katalog „Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser und Landesfürst. Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung im Stift Melk 1980, Wien 1980. Magenschab, Hans: Josef II. Österreichs Weg in die Moderne, Wien 2006

  3. 2. Apr. 2014 · (1741-1790) Who Was Joseph II? Future Holy Roman Emperor Joseph II became co-regent with his mother, Maria Theresa, in 1765, and sole ruler in 1780.

  4. Darüber hinaus regelte Joseph II. mit seinen zahlreichen Reformen die religiös-liturgische Praxis bis ins Detail und brach mit althergebrachten Traditionen und Volksbräuchen, wodurch er selbst bei innerkirchlich reformwilligen Kräften auf heftigsten Widerstand stieß. Josephs Vorbild war die protestantisch-puritanische, schlichte Liturgie, die er sich ebenso für die katholische Kirche ...

  5. Joseph II. (1741-1790) war seit 1765 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und folgte seinem Vater Franz I. auf den Kaiserthron. Er war der älteste Sohn von Franz I. und Maria Theresia von Österreich. Bis zum Tode Maria Theresias war er auch Mitregent in Österreich, konnte aber erst nach 1780 alleine regieren und seine Reformideen durchsetzen.

  6. Ein Sohn, der sich der Politik seiner Mutter widersetzt. Ein König, der für die Freiheit der Bauern und Bäuerinnen kämpft. Ein Kaiser, der eine Revolution von oben einläutet: Joseph II. geht ...

  7. Des Kaisers neue Kleider – Der Bruch Josephs II. mit den Traditionen. Nach der Blüte höfischer Repräsentation des Rokoko unter Maria Theresia setzte Joseph II. ganz im Sinne des utilitaristischen Denkens der Aufklärung gleich im ersten Jahr seiner Mitregentschaft ein spektakuläres Zeichen: Das Spanische Mantelkleid, der Inbegriff ...