Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I. Kaiser von Österreich, König von Ungarn. * Wien, 19. 4. 1793; † Prag, 29. 6. 1875. Sohn K. Franz II. (I.) und der Tochter Ferdinands IV. von Sizilien, Maria Theresia. Von Geburt an von schwacher Gesundheit, zeigte sich bei seiner Erziehung durch den Baron Carnea-Steffaneo bald, daß seine Fähigkeiten für eine spätere ...

  2. Dort war er von seinem kaiserlichen Bruder Karl V. als Statthalter eingesetzt worden. Mit der Verleihung des Titels eines Römischen Königs akzeptierten die Kurfürsten 1531 die Nachfolge Ferdinands im Reich. Ferdinand begann eine selbstständige Politik, die zunehmend in Opposition zu seinem Bruder geriet. Anfänglich von den protestantischen ...

  3. Ferdinand I (German: Ferdinand I. 19 April 1793 – 29 June 1875) was Emperor of Austria from March 1835 until his abdication in December 1848. He was also King of Hungary , Croatia and Bohemia (as Ferdinand V ), King of Lombardy–Venetia and holder of many other lesser titles (see grand title of the Emperor of Austria ).

  4. Karl, als Karl I. Kaiser von Österreich und als Karl IV. König von Ungarn. Franz Joseph I. hatte einen Sohn, den liberalen Kronprinzen Rudolf, der aber 1889 Selbstmord beging. Nun war Kaiserbruder Karl Ludwig Thronfolger, starb jedoch 1896. Nächster Thronfolger war nun Karl Ludwigs Sohn Franz Ferdinand von Österreich-Este. Er wurde 1914 in ...

  5. Ferdinand von Österreich ( spanisch Fernando de Austria; * 4. Dezember 1571 in Madrid; † 18. Oktober 1578 in Madrid) war ein Sohn Philipps II. und trug als spanischer Thronfolger den Titel Fürst von Asturien .

  6. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Geschlecht der Habsburger und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch ...

  7. Ferdinand I. hatte einen schwieriger Start in Mitteleuropa: Er wurde als landfremd abgelehnt, die einheimischen Eliten sahen in seinem von mediterranen Rechtstraditionen geprägten Herrschaftsverständnis eine Bedrohung für ihre angestammten Rechte. Ferdinand brachte sein spanisch-niederländisches Gefolge nach Österreich mit.