Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach 1989 wurde der Satz Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden zu einem Leitmotiv einer toleranten politischen Grundeinstellung, sowohl bei vielen Linken als auch bei Vertretern anderer politischer Richtungen. Rosa-Luxemburg-Denkmal in Zwickau. An Denkmälern für Rosa Luxemburg in Berlin, Dresden und Zwickau ist auch dieser Satz ...

  2. Rosa Luxemburg ( lengyelül: Róża Luksemburg; Zamość, Kongresszusi Lengyelország, 1871. március 5. – Berlin, 1919. január 15.) lengyel születésű marxista politikai gondolkodó, szocialista filozófus és forradalmár. A lengyelországi és litvániai szociáldemokrata párt teoretikusa, majd a német szociáldemokraták (SPD ...

  3. Rosa Luxemburg war eine revolutionäre Sozialistin, die glaubte, dass der Kapitalismus ohne Revolution nicht reformiert werden könne. Sie argumentierte, dass Imperialismus und Kolonialismus für die endlose Kapitalakkumulation des Kapitalismus notwendig seien. Luxemburg erkannte, dass nicht-kapitalistische Gesellschaften als Märkte und Rohstoffquellen unverzichtbar waren. Sie setzte sich ...

  4. Die Ermordung der beiden, von denen es in der Presse tags darauf hieß, Liebknecht sei auf der Flucht erschossen und Luxemburg von einer aufgebrachten Menge getötet worden, riefen auch im Bürgertum Empörung hervor. Die Künstlerin Käthe Kollwitz hielt die Ermordung mit ihrem Gedenkblatt "Die Lebenden dem Toten" mahnend fest.

  5. Politikerin. 5. März: Rosalie Luxemburg wird in Zamosc in Russisch-Polen als Tochter des Holzhändlers Eliasz Luxemburg und dessen Frau Line (geb. Löwenstein) geboren. Nach der Übersiedlung der Familie nach Warschau besucht sie das Zweite Warschauer Mädchengymnasium. Schon als Schülerin engagiert sie sich in illegalen politischen Zirkeln.

  6. 14. Jan 1919. Die Ordnung herrscht in Berlin. Andere Links: The Rosa Luxemburg Internet Archive – Werke in englischer Sprache Nicht-englischer Teil: Rosa Luxemburg – Werke in anderen Sprachen. Anfang der Seite. Zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2015. Der Ausgangspunkt für den Zugang zu Werken von Rosa Luxemburg in deutscher Sprache.

  7. 15. Jan. 2018 · "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern" – dieses bekannte Zitat stammt von Rosa Luxemburg, einer prägenden Figur der europäischen Arbeiterbewegung und des Kommunismus. Die umstrittene Sozialistin kämpfte für mehr Gleichheit und gegen Nationalismus, Militarismus und Kapitalismus. Am 15. Januar 1919 wurde sie gemeinsam mit Karl Liebknecht in Berlin ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach