Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1983. A cloud-like, 400-element sculpture, begun in 1983 for General Electric but never finished because the company abandoned, for budgetary reasons, the program with which it was to be associated. The cloud would be controlled by a computer, one whose task every morning would be to create the script for the day.

  2. Despite their financial struggles, Matisse began his lifelong collection of avant-garde art, purchasing Three Bathers (1879-82) by Paul Cézanne from the gallery of Ambroise Vollard. Influenced by the Post-Impressionists' use of color, and the writing of art critic Paul Signac , Matisse moved past his Impressionist exploration.

  3. 21. Sept. 2013 · Henri Matisse (1869-1954) zählt zu den bedeutendsten Malern der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Der studierte Jurist und Autodidakt begründete gemeinsam mit André Derain den Fauvismus (1905) und entwickelte sich in Auseinandersetzung u.a. islamischer Ornamentik und der Farbenpracht Tunesiens eine flächige, farbintensive Malerei fern jeglicher Perspektivkonstruktion.

  4. Er ist immer, er bleibt immer im Recht“, sagte Matisse. „Deshalb allein ist Matisse zum Beispiel Matisse: weil er die Sonne im Leib hat“, sagte Picasso. Es gibt unzählige weitere Zitate, die die gegenseitige Bewunderung der Künstler-Freunde ausdrücken. Picasso sagte einmal über Matisse: „Ich habe das Gefühl, dass er mir immer einen ...

  5. Eine weitere Inspirationsquelle stellte Paul Signacs Buch „Von Delacroix zum Neo-Impressionismus“ dar, das Matisse bereits 1898 oder 1899 gelesen hatte. Farbe, so war sich der Maler zunehmend sicher, soll Licht nicht einfach wiedergeben, sondern es erschaffen! Dennoch stellte sich der Weg zu Anerkennung und Ruhm für Henri Matisse als ein sehr steiniger dar. 1900 war er so mittellos, dass ...

  6. 30’ x 15’. An interactive musical sculpture created for the Discovery Place, Charlotte, NC was commissioned by the Charlotte-Mecklenberg Art Commission. It consists of 16 tubular aluminum bells, all 4” diameter, but differing in length. By pulling down on wooden handles located to the side of the sculpture, visitors are able to ring the ...

  7. The First Wheel. The Second Wheel. 1933 Born New York, NY. 1950 Harvard University, A.B. 1954 Harvard Graduate School of Design. 1958 New Product Development at Arthur D. Little, Inc. 1963 Invented the Kalliroscope, an object for seeing the moving patterns of fluid flow.