Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Städt. Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium. Ein Solo auf zwei PET-Flaschen, Musik, bei der man hört, wie Bäume gefällt werden oder wie die gewaltige Natur nach einem Erdbeben um die Zerstörung trauert – all das und noch vieles mehr konnte die 7c zusammen mit Frau Feltges und Herrn Reich im Konzert […]

  2. Seit dem Schuljahr 2013/2014 entwirft der Förderverein des Johann-Gottfried-Herder Gymnasiums jährlich einen eigenen Schulplaner. Das besondere an den Planern ist, dass die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr selber das Cover gestalten können, viele Bilder aus dem schulischen Alltag eingearbeitet sind und natürlich auch alle wichtigen schulischen Informationen wie Ansprechpartner ...

  3. Arbeitsgemeinschaften. Name der AG + evtl. Beschreibung. Wer darf teilnehmen? Klimaschutz und fairer Handel, faire Schule. Rettet die Welt mit uns! Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung möglich! Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung möglich! ab 12 Jahren, Schwimmkenntnisse erforderlich.

  4. Login. Bei Fragen oder Schwierigkeiten ist die Moodleadministration unter moodlehilfe.herderianer@gmail.com zu erreichen. Gymnasium "Johann Gottfried Herder" Merseburg. Gymnasium "J. G. Herder" Merseburg. Am Saalehang 1. 06217 Merseburg. sekretariat@herderianer.de. Frau Opitz: 03461/ 210 195. Frau Sander: 03461/ 231 800.

  5. Schritt #1. Die Krankmeldung bis 7:30 des ersten Fehltages mit Hilfe des hiesigen Formulars. Dieser Schritt ist wichtig, damit wir wissen, dass alles in Ordnung ist, Ihr Kind sich auskuriert und nicht auf dem Schulweg verloren gegangen ist.

  6. Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium . Startseite; Wir über uns. Konzepte. Schulordnung ... Die Lehrerschaft am Herder arbeitet mit einem einheitlichen, für alle Fachbereiche geltenden Kriterienkatalog für die Bewertungen der sonstigen Leistungen. Schüle ...

  7. Johann Gottfried Herder, der Namensgeber unserer Schule, lebte von 1744 bis 1803, studierte in Königsberg und lehrte in Riga und Bückeburg. Ab 1776 arbeitete Herder als Generalsuperintendent in Weimar und schuf dort sein Hauptwerk „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“. Im Jahr 1787 wurde er Ehrenmitglied der Berliner ...