Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthäus 25 Neue Genfer Übersetzung Das Gleichnis von den klugen und den törichten Brautjungfern 1 »Wenn der Menschensohn kommt, wird es [1] mit dem Himmelreich wie mit zehn Brautjungfern [2] sein, die ihre Fackeln [3] nahmen und dem Bräutigam entgegengingen [4]. 2 Fünf von ihnen waren töricht, und fünf waren klug. 3 Die Törichten nahmen zwar ihre Fackeln mit, aber keinen Ölvorrat. 4 ...

  2. Im August 1945 rufen die Alliierten einen Internationalen Militärgerichtshof ins Leben, der in Nürnberg tagt. Im ersten der Nürnberger Prozesse, der am 20. November beginnt, sind 24 Hauptkriegsverbrecher und sechs verbrecherische Organisationen angeklagt. Die Welt in Waffen bringt sechs dokumentarische und fiktionale Filme zusammen, die von den Nürnberger Prozessen

  3. Heute geht eine Wander­schaft zu Ende. Eine Wander­schaft, die fast zwei Jahr­zehn­te gedau­ert hat und die in der Stadt endet, in der sie begon­nen hat. „Im Namen des Deutschen Volkes – Justiz und National­sozialis­mus“, so heißt die Aus­stel­lung des Bundes­justiz­ministe­riums, die 1989 zum ersten Mal in der Staats ...

  4. 5. Nov. 2021 · Im Rahmen des Online-Events, das von der Gesellschaft für bedrohte Völker Schweiz (GfbV) veranstaltet und von deren Co-Direktor Christoph Wiedmer moderiert wurde, hatten vor allem Rodion Sulyandziga, Direktor des Zentrums zur Unterstützung der indigenen Völker des Nordens und Mitglied des Expertengremiums für die Rechte indigener Völker ...

  5. Richtig ist das Gericht (Neutrum). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik! ... der Gerichte: DATIV: dem Gericht(e) den Gerichten: AKKUSATIV : das Gericht: die Gerichte: Übungen. ×. Services German Online Training. Artik ...

  6. 17. Mai 2010 · Internationaler Strafgerichtshof: Das jüngste Gericht der Völker. 17. Mai 2010, 21:45 Uhr. Lesezeit: 4 min. Mehr als 60 Staaten rufen ein Tribunal gegen Tyrannen und Kriegsverbrecher ins Leben ...

  7. 5. Sept. 2023 · Unser neuer Podcast. Eine Werbeunterbrechung: In unserer neuen Podcastreihe macht Hunger sprechen wir mit Peter Peter über die Politik des Essens: Politik, Wirtschaft und die Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten werden ausführlich und anekdotenreich diskutiert. Podcast-Host Karin Pollack spricht mit Peter ...