Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2023 · Am 5. Tag der Provenienzforschung laden das Herzogliche Georgianum und das Universitätsarchiv der LMU zu einer Spurensuche mehrerer Objekte aus dem Ingolstädter Bestand an Musikinstrumenten ein. Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie der Website des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. entnehmen. Dr. Claudius Stein.

  2. Das Georgianum verdankt die reichhaltige Sammlung alter Kunst, insbesondere Plastik und Malerei, dem 1840 im Oberallgäuer Weiler Zaumberg geborenen Andreas Schmid. Fünfundvierzig Jahre lang diente er als Subregens und Regens den Alumnen und dem traditionsreichen Haus. Ab 1. Januar 1866 Direktor des Seminars sowie Ordinarius für Pastoral, Liturgik, Katechetik und Homiletik, verfolgte Schmid ...

  3. www.herzogliches-georgianum.de › index › geschichteGeschichte

    Geschichte. Herzog Georg der Reiche stiftete im Jahr 1494 ein Kolleg für elf bedürftige Studenten der Landesuniversität. Wie die Universität war auch dieses Kolleg, das heutige als Herzogliches Georgianum bekannt ist, in den ersten 300 Jahren seines Bestehens in Ingolstadt angesiedelt. Die enge Verbindung des Kollegs mit der Universität ...

  4. 5. Apr. 2024 · 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. bzw. 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Herzogliches Georgianum. Professor-Huber-Platz 1. 80539 München. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Herzogliche Georgianum ist das zweitälteste Priesterseminar der Welt. Seine theologisch ausgerichtete Bibliothek umfasst 75.000 Bände.

  5. Das Georgianum wurde 1494 als Zustiftung zur Universität Ingolstadt von Herzog Georg dem Reiche von Bayern-Landshut als artistisches Stipendiatenkolleg errichtet. Aufgrund der Zustiftung wechselte es mit der Universität 1800 nach Landshut und 1826 nach München.

  6. Hausleitung : Prof. Dr. Stefan Kopp Direktor: Christian Staude Subregens: Kontakt; Datenschutz; Impressum

  7. 5. Apr. 2024 · 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. bzw. 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Herzogliches Georgianum. Professor-Huber-Platz 1. 80539 München. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Herzogliche Georgianum ist das zweitälteste Priesterseminar der Welt. Seine theologisch ausgerichtete Bibliothek umfasst 75.000 Bände.