Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebe (Originaltitel Amour, Festivaltitel Love) ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs und Drehbuchautors Michael Haneke aus dem Jahr 2012.Das kammerspielartige Drama handelt von einem pensionierten, gutsituierten Pariser Ehepaar (dargestellt von Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva), dessen Liebe auf die Probe gestellt wird, nachdem die Frau einen Schlaganfall erlitten hat.

  2. Michael Haneke überzeugt mit klaren und reflektierten Positionen und bereitwilliger Offenheit. Die Fragen und Antworten entfalten den philosophischen Kosmos, in dem sich der Autorenfilmer bewegt. Hanekes Auskünfte über Ästhetik, Philosophie und Moral des Kinos enthüllen dabei sein grundsätzlich skeptisches Menschenbild, das um dessen schuldhaftes Wesen kreist.

  3. 17. Jan. 2019 · SZ: Der Band "Michael Haneke - Die Drehbücher" versammelt die von Ihnen selbst verfassten Skripte zu Ihren Kinofilmen, vom "Siebenten Kontinent" bis zu "Happy End", Ihrem bis dato letzten Film ...

  4. 23. März 2022 · Inhalt 80 Jahre Michael Haneke - Er entlarvt die Welt des Unterhaltungskinos. Von «Benny's Video» bis «Amour»: Der Österreicher Michael Haneke hat mit seinen Filmen das Kino über bald 50 ...

  5. 4. Nov. 2012 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • 2 Min.
    • Peter Conrad
  6. Michael Haneke turns the unflinching gaze of the camera back on itself in this provocative, profoundly disturbing study of emotional disconnection in the age of mass-media saturation. Benny (a frighteningly affectless Arno Frisch), the teenage son of wealthy, disengaged parents, finds release in the world of violent videos—an obsession that leads him to create his own monstrous work of real ...

  7. Das Schloß (1997) Das Schloß ist ein österreichischer Fernsehfilm von Michael Haneke aus dem Jahr 1997. Er beruht auf dem gleichnamigen Prosafragment von Franz Kafka. Ulrich Mühe ist als Landvermesser K. zu sehen, Susanne Lothar als seine zeitweilige Geliebte Frieda.